N E U Reise Bild Spezial Ausgabe: Sommer 2004

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
Karnak
Weltenbummler
Beiträge: 1183
Registriert: Sa 07 Jun, 2003 00:10
Wohnort: Köln

N E U Reise Bild Spezial Ausgabe: Sommer 2004

Beitragvon Karnak » Mo 01 Mär, 2004 12:38

Ich war ganz schön neugierig, was sich hinter dem großartigen Artikel verbirgt: "Kreuzfahrtschiffe auf dem Nil - der erste Test". Ein kurzer Blick auf die erste Seite und schon stehen mir die Haare zu Berge. Rechts unten werden diverse Tempel abgebildet und kurz beschrieben. Unter der Überschrift "Edfu" befindet sich allerdings dummerweise ein Bild von "Medinet Habu". Toll recherchiert liebe Bild Redaktion!!
Jetzt geht es los mit dem Test. "Zum ersten Mal werden jetzt Kreuzfahrtschiffe getestet - vom REISE BILD-Team!" Es wurden 8 Schiffe getestet: 4 von Neckermann, 3 von Tui und 1 von ITS. Nach welchen Kriterien diie ausgewählt wurden blieb mir allerdings verborgen. Wieso man in der Kategorie Nilkreuzfahrtschiffe die "Prince Abbas" testet, die eigentlich auf dem Nassersee unterwegs ist kann ich auch nicht verstehen. Zum Testergebnis selber sage ich an dieser Stelle nichts, denn man sollte sich das magere Ergebnis selber ansehen.
Wie gut hier recherchiert wurde, beweist übrigens noch eine weitere Bildunterschrift. Laut REISE BILD sind 30 ägyptische Pfund ca. 7,50€. Nach aktuellem Kurs komme ich allerdings lediglich auf ca. 4,-€ :shock:

Vielleicht kann jemand den Artikel einscannen und ihn somit dem gesamten Forum zur Verfügung stellen. :lol:

Karnak
Zuletzt geändert von Karnak am Mo 01 Mär, 2004 13:08, insgesamt 1-mal geändert.

naunakhte
Kreuzfahrer
Beiträge: 281
Registriert: Fr 08 Aug, 2003 01:10
Kontaktdaten:

Beitragvon naunakhte » Mo 01 Mär, 2004 12:42

ohja.,

bitte macht das mal jemand?

Ich möchte auch mal was zum lachen haben

Gruß

nauna

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 01 Mär, 2004 13:11

Frage an unsere (Hobby-)Juristen im Forum:
Wie sieht es bei sowas eigentlich mit den Copyright-Rechten aus?
Wenn wir hier den Beitrag komplett einstellen und ihn hinterher auch noch total zerreissen :lol: ... nicht dass wir dann den Springer-Verlag am Hals haben...

Vielleicht bin ich ja wiedermal viel zu sehr Bedenkenträger... aber man weiss ja nie...

Gruß
Uli

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Mo 01 Mär, 2004 16:06

Hallo,

macht es doch mit ausgewählten Zitaten, das ist auch in anderen Foren üblich. Und dann abschreiben, nicht im Original-Layout Scans reinstellen.

Ganzer Artikel im Netz gibt bestimmt Ärger! Es sei denn die Postille ist nicht mehr zu kaufen, nicht nachbestellbar und bekommt auch keine Neuauflage.

Bin gespannt, ob das genauso grauenvoll ist wie manche "Reiseberichte" in der Taucher BLÖD aus dem gleichen Verlag.

Gruß

Joachim

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 01 Mär, 2004 23:29

Also gut, dann werd ich mit dem zitieren mal loslegen, damit nicht noch mehr Ägyptenfans 1,80 Euro aus dem Fenster werfen.

Also Thema des Artikels war ein Test von Kreuzfahrtschiffen auf dem Nil. Untertitel "Einige können sie wirklich vergessen!"
Das einzige was man wirklich vergessen kann ist dieser Artikel. Wenn man sich überlegt dass vermutlich mindestens drei Artikel-Schreiber für dies Geschreibsel auch noch kostenlos in Ägypten waren, läufts einem eiskalt den Rücken runter.

Krass fängt es bereits auf Seite 3 des Magazins an.
Jeder von denen, die schon mal ne Kreuzfahrt gemacht haben, kennen die braungebrannten Tempel-Wächter mit ihren weissen Gawändern, die sich für ein paar Pfund mit einem Touri fotografieren lassen.
Genau so ein Foto findet man auf Seite 3: Ein stark übergewichtiger Deutscher sitzt im Karnak-Tempel im Säulensaal neben einem freundlich lächelnden Galabeja-Träger. Nett!
Der Hammer ist jedoch der Text, der dadrunter steht:
"Jürgen Gehrke freundete sich in Ägypten mit Einheimischen an..." Bild

So, jetzt aber zum Artikel:
Er ist vier Seiten lang, hübsche Bilder (etwas gutes muss ich ja auch mal sagen) aber auch nix besonderes.
Der erste grobe Fehler in einer Bildunterschrift, wie Karnak ja schon schieb: Eine Felukenfahrt "kostet 30 ägyptische Pfund (ca. 7,50 Euro)". Wurde der Redakteur beim Umtauschen übers Ohr gehauen oder war er in Wirklichkeit schon 1999 da? (Da war der Kurs nämlich noch so)
Bild

Unter einem Bild mit der Sphingen-Allee steht "Am meisten beeindrucken die Statuen abends, wenn die angestrahlten Gesichter auf den Löwenkörpern zu lächeln beginnen." Ob der vielleicht schon ein paar Flaschen Stella im Spiel waren?
Bild


Ja und dann der grösste Schnitzer: Ein Bild von Medinet Habu (und dann auch noch spiegelverkehrt) wo drunter steht: Der rund 100 Kilometer von Luxor gelegene Horus-Tempel von Edfu..." Also es ist eindeutig Medinet Habu! Im Hintergrund unverwechselbar die Berge von Theben, erkennt jedes Kind was schon mal da war!

Dagegen ist die Bildunterschrift einer Ramses-Statue harmlos: "Ramses II,... Er ließ die Tempelanlagen von Luxor und Abu Simbel erbauen." Na, da wollen wir ja mal nicht so kleinlich sein. Ok, waren vielleicht nicht alle Tempel in Luxor...Bild

So, weiter gehts mit dem Text. Nilkreuzfahrten boomen, die Zuwachsraten sind zweistellig. warum? Reisebild schreibt, weil "nirgendwo auf der Welt bekommt man als Tourist eine so geballte Mischung aus Erholung und Erlebnis, aus Genuss und Jahrtausende alter (Kultur-) Geschichte geboten." ... dann wird beschrieben, welche Sehenswürdigkeiten man zu sehen bekommt: "In Luxor sind das der Luxor-Tempel und der daneben liegende Karnak-Tempel mit... der größten Sphinx-Allee der Welt."
Daneben liegend? Auf ner Landkarte im Maßstab 1:1000000 vielleicht. Und dann hab ich mich gefragt, obs noch in anderen Ländern Sphinx-Alleen gibt, wenn die in Luxor die grösste der Welt ist?
Ich glaub nicht, aber wenn jemand da andere Infos hat: Her damit.

Irgendwann kommt man dann zum eigentlichen Thema: Die Bewertung der Nilkreuzfahrtschiffe. Da wird erst mal beschrieben, nach welchen Kriterien man diese Schiffe bewertet hat.
Verständlich sind die Kriterien Kabine, Verpflegung, Rezeption und Pool. Für mich absolut unverständlich ist das Kriterium "Ausflüge". Unter anderem wurde dort die "Qualität der Ausflugsleistung...und das Preisniveau der Ausflüge" bewertet.
Was bitteschön haben die Nilschiffe mit den Ausflügen zu tun?
Die sind ja wohl eher vom Veranstalter abhängig. "Kompetenz und Freundlichkeit" ist reine Glückssache, welchen Reiseführer man erwischt. Hat nix, aber auch gar nix mit dem Schiff zu tun!

Aber gehen wir zu den Bewertungen. Da merkt man schnell, dass man den Test ganz schnell vergessen sollte, wenn man eine Nilkreuzfahrt machen will. Die bewerteten Schiffe sind eigentlich nicht vergleichbar. 3,5 bis 5+ Sterne-Schiffe sind dabei und ein Schiff hat sogar nur Suiten, keine normalen Kabinen.

Bewertet wurden
- MS Prince Abbas (die übrigens nicht auf dem Nil, sondern auf dem Nassersee fährt)
- MS Regina
- MS Semiramis II
- MS Calimera Mirage
- MS African Queen
- MS Mahrousa
- MS Crown Emperor
- MS Sunrise Select Terramar

Am besten abgeschnitten hat die MS Crown Emperor ("Der Herrscher auf dem Nil") mit 79 von 100 Punkten.
Zusammenfassung der Bewertung:
An Bord kann man kein Geld wechseln, "es sei denn man hat einen finanzstarken Reiseleiter"Bild
Es gibt Souvenirläden, Schönheitssalon, elegante Lounge mit Bar "an der allerdings die Lautsprecher zu laut sind und der Tresen zu klein geraten".
Pool ist groß, genügend Liegen.
Essen: abwechslungsreich: Tauben Bild, Lammragout oder Wachteln.
"Schade nur, dass einige Kellner sich wie Clowns benehmen und die Gäste mit ihren Albereien stören." Bild
Kabinen ok, riesige Betten, grosse Schränke, "Fernseher mit den Programmen der Deutschen Welle. Und abends werden alle Kabinen ein zweites Mal am Tag gereinigt. - Vorbildlich!" (Ist das nicht auf allen Schiffen so? Habs bisher auf jeder Nilkreuzfahrt so gehabt)

Die anderen Schiffe reisse ich jetzt nur Mal kurz an. Wer genaueres wissen will (obwohl da wirklich nicht so viel steht) kann ja nochmal nachfragen. Sonst schreib ich hier morgen noch...

Die Prince Abbas: "Scharf, gediegen, aber auch schmuddelig" lautet die Überschrift. Scharf das Essen (Minuspunkt) gediegen die Ausstattung und schmuddelig die Bezüge der Sonnenliegen. 53 Punkte gabs nur. Besonders positiv: "die Terassen vor den Kabinentüren". Vorbildlich auch: "Fast alle Besatzungsmitglieder wurden als Feuerwehrleute ausgebildet..."
Bild

Bei der Überschrift der Calimera Mirage "Der Koch kann nur bis drei zählen" zuckt man erst mal zusammen. Das kann doch wohl kein Kriterium sein, denkt man, obwohl man sich dann doch nicht sooo sehr wundert. Aber nein, gemeint sind nicht die Mathekünste des Kochs, sondern die drei Fleischsorten die man täglich zu essen bekommt. Es gibt nämlich nur Geflügel, Rindfleisch und Fisch.
Beim Gang zum Frühstücksbuffet ist unerträglich, weil man durch Rauchschwaden von Eierspeisen durch muss. Ansonsten schneidet die Calimera Mirage recht gut ab. Immerhin hat sie auch eine bordeigene Kläranlage! 71 Punkte.

Auf der MS Regina hört man alles aus den Nebenkabine. Die Wände sind so dünn, dass man den Nachbar schnarchen hört. Das Bad sei eher eine Nasszelle. Dafür seinen Personal und Essen ok.
"Beim Essen die Lieblingshose bekleckert? Kein Problem! Der Bordeigene Wäscheservice arbeitet im Stundentakt." - 66 Punkte

Auf der MS Semiramis II gibts sogar drei deutsche Fernsehprogramme! "Die Zimmer erinnern an die Zimmer von Edel-Herbergen". Panoramafenster, Mini-Bar, gläserner Fahrstuhl. Und trotzdem nur 57 Punkte? Muss am einfallslosen Essen liegen und daran, dass ab 5.30 Uhr aufgrund zu wenig Liegen auf dem Sonnendeck es dort "tumultartig zu geht, wenn die Gäste Liegen und sogar Stühle mit Handtüchern, etc. reservieren."

Die MS African Queen hat "Plattenbau-Charme". Und richtig saubergemacht wird dort wohl auch nicht. Aber das Essen sei gut, schreibt Reisebild. Und der Masseur für 13 Euro sei spitze.

Die MS Mahrousa, "Schnell, aber stinkig". Das schnellste Nilschiff (wozu sollte man sowas buchen? Da hat mans doch nicht eilig). 18 km/h statt 15. Deswegen stinkts hinten wohl auch nach Diesel und es rattert laut (Das gibts meines Erachtens nach auch bei langsameren Schiffen). Hübsche Kabinen, aber die Fenster lassen sich nicht öffnen (Hatte der Reporter nur Nildeck oder ist das auf allen Decks so?)
Lustig fand ich: "Schade auch, dass die Stühle an den runden Tischen zu niedrig sind. Man löffelt und schneidet in Brusthöhe."

Zu guter letzt: MS Sunrise Select Terramar: "Luxusliner mit Macken" Sauber, Gutes Essen (aber kein Buffet, sondern wohl nur Menues), Kellner in schwarzem Anzug und Fliege. Das ist übrigens das Schiff wo man nur Suiten buchen kann. Wahrscheinlich ist es dehalb so vornehm da. Bemängelt wird das Bad. "Dusche auf Brusthöhe, schmuddelige Fugen, Tapete löst sich. Deshalb gabs auch nur 68 Punkte.

So, ich glaube, das reicht erstmal. Wenn jemand noch was genaueres wissen will, melden!

Gruß
Uli

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Di 02 Mär, 2004 01:07

danke uli für deine zusammenfassung !

ich seh schon, die 1,80.- können wir uns locker sparen :D

mfg
osiris

Benutzeravatar
chateri
Weltenbummler
Beiträge: 568
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 07:10

Beitragvon chateri » Di 02 Mär, 2004 07:19

Auch von mir DANKE für die mühselige Tipperei. Der Artikel scheint ja wirklich ein Schmarrn zu sein, und ich bezweifle, dass da tatsächlich Redakteure vor Ort waren. Wenn, dann aber nicht 1999, denn ich glaube die Calimera wurde 2002/3 in Dienst genommen und die Crown Emporer dürfte zu den allerneuesten gehören. Wir waren im Juni 2003 auf der Calimera und von Rauschwaden beim Frühstücksbüffet keine Spur, denn die Eierspeisen werden am Ende des Buffets zubereitet, mit Abzug nach hinten und oben. Und in drei Wochen werde ich feststellen können, ob die Crown Emporer nicht noch ein paar Punkte mehr verdient. Obwohl ich mich auf die TAuben überhaupt nicht freue :-D

Nochmals danke
chateri

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16684
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Di 02 Mär, 2004 17:58

salam chateri

Und in drei Wochen werde ich feststellen können, ob die Crown Emporer nicht noch ein paar Punkte mehr verdient.


da sind wir mal auf deinen beicht über die ganz gespannt.
wenn du vielleicht auch ein paar bilder von dem schiff machst und sie hier zur verfügung stellst dann haben wir einen guten tatsachen bericht und noch 1,80 € gespart. :)

@uli: supper post :hello1:
ma salama

...isis...

Benutzeravatar
chateri
Weltenbummler
Beiträge: 568
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 07:10

Beitragvon chateri » Mi 03 Mär, 2004 09:20

Hallo Isis,

ob das mit den bildern klappt, kann ich nicht versprechen, da ich keine digitalkamera besitze. Bilder macht meine bessere hälfte mit einer "Foto-Klck", weil sie immer solange warten muss, bis ich meine videofilme fertigstelle. Hat auch recht, denn manchmal liegt die rohaufnahme mit 4stunden film jahrelang im regal. Und das kann ich bei aller begeisterung ja wirklich niemanden zumuten, sich anzuschauen. Sind auch manchmal echt spannende aufnahmen dabei, z.B. 30min ein skorpion, wo ich darauf warte, dass er etwas macht! Aber wenn die leute wüßten, welche qual es war, solange in gebückter haltung bei 40grad dazustehen, wäre ich mindesten für zwei oscars nominiert worden. Vielleicht kann ich ja einige bilder einscannen. Ein ganz klein wenig findet sich in meinem katalog von oft-reisen:
http://www.oft-reisen.de/katalog_winter/37_w.pdf.
Bis demnächst
chateri

Foerdetaucher

Beitragvon Foerdetaucher » Mi 03 Mär, 2004 10:06

Moin,

was hast du denn für eine Kamera, bei der 4 Stunden Rohmaterial auf eine Kassette passen?

Bei jeder digitalen Videokamera kannst du doch entweder direkt aus der Kamera oder nach Übertragungvon der Festplatte/der DVD/aus dem Schnittprogramm Standbilder rausnehmen und speichern.

Und magnetfeldempfindliche Bänder archivieren ist doch ohnehin Steinzeittechnik und außerdem sauteuer. Ich zahle für eine 60-Minuten-Mini-DV-Kassette, allerdings nehme ich nur die Premium-Qualität, um die 8 - 9 Euro. Die verwende ich max. 10 mal. Auf einen DVD-Rohling für 2 Euro passen locker zwei Kassetten 1 : 1 drauf und den kann ich im Schnelldurchgang durchsuchen, ohne damit meinen Mini-DV-Player oder gar das Kameralaufwerk zu quälen.

Gruß

Joachim

Benutzeravatar
chateri
Weltenbummler
Beiträge: 568
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 07:10

Beitragvon chateri » Mi 03 Mär, 2004 11:49

Hi du Taucher,

wahrscheinlich bin ich genauso steinzeit wie meine kamera und die typen in hollywood. Meine jüngste kamera ist eine panasonic ms5. Das ist eine S-VHS-Schulterkamera und da nimmt man die grossen videobänder. Bei bester qualität kommt mich ein 240min band auf max 20euro, ist also billiger als deine dvd. Aber die verbrauchskosten sind es nicht, die mich am alten system festhalten lassen. Im Lauf der Zeit hab ich mir ein komplettes anologes schnittstudio eingerichtet, das ich steinzeitjäger noch mit einem (hochgrüstetem) amiga betreibe. Wenn ich meine qualität auch im digitalsystem erhalten möchte, müsste ich sehr viel geld investieren. Das geb ich aber lieber für eine oder mehrere reise an den nil aus. Im übrigen finde ich den schnitt mit vitc-code wesentlich genauer und angenehmer als auf dem pc, ganz egal was die anbieter diverser videobearbeitungs- und schnittprogrammen auch erzählen.
Im übrigen hat meine riesenkamera einen nicht zu unterschätzenden vorteil: Es ist mir schon häufig passiert, dass die menschen bereitwillig platz machten, weil sie dachten, jetzt käm jemand vom fernsehen. Allerdings sollte ich etligemale auch schon den preis für ein"profi"-ticket bezahlen. Und die Nachteile wie z.B. großes gewicht nehme ich genauso gerne in kauf, wie du deine pressluftflaschen schleppst :)
gruss bis demnächst
chateri

Benutzeravatar
Osiris
Administration
Beiträge: 8322
Registriert: Do 05 Sep, 2002 10:01
Wohnort: Baden Württemberg
Kontaktdaten:

Beitragvon Osiris » Mi 03 Mär, 2004 12:07

chateri hat geschrieben:... Ein ganz klein wenig findet sich in meinem katalog von oft-reisen:
http://www.oft-reisen.de/katalog_winter/37_w.pdf.
Bis demnächst
chateri


wie lustig ...

ausgerechnet auf dieser seite vom katalog finden wir ein wiedersehen mit
der ms giselle auf der wir unsere kreuzfahrt 2002 gemacht haben :D

mfg
osiris

christiane2

Beitragvon christiane2 » Do 04 Mär, 2004 11:57

Hallo Chateri,

wir sind ab Donnerstag, 11.03. auf dem Nil. Wir haben auch bei oft-Reisen gebucht. Wir wollten zuerst die MS Crown Emperer buchen haben uns nach langem hin und her überlegen dann letztendlich wegen der geringeren Kabinenzahl (58) und dem günstigeren Preis dann für die MS Norma entschieden. Die MS Crown Emperer ist aus meiner Sicht das z.Zeit schönste Schiff auf dem Nil. Eine Mitarbeiterin von Oft-Reisen hat mir allerdings die MS Norma empfohlen, da sie etwas gemütlicher sei. Allerdings ist das Schiff etwas gediegener und auch älter als die MS Crown Emperer. (Vielleicht kam die Empfehlung auch daher, da die MS Norma exklusiv bei oft unter Vertrag steht).
Mich würde mal interessieren, ob Du Dich auf dem Schiff wohlgefühlt hast, bzw. ob Dich die große Anzahl an Passagieren gestört hat.

Liebe Grüße
Chrisiane

Benutzeravatar
chateri
Weltenbummler
Beiträge: 568
Registriert: Mo 02 Feb, 2004 07:10

Beitragvon chateri » Do 04 Mär, 2004 12:28

Hallo christiane2,

eigentlich fühl ich mich auf kleineren schiffen auch wohler. Bin z.B mal auf der tania von assuan nach abu simbel getuckert und das war richtig schnuckelig. Es kann aber auch auf größeren schiffen ganz angenehm sein, wenn sie nicht total ausgebucht sind. Vergangenen sommer war ich mit der m/y calimera mirage unterwegs und die war nur halb besetzt. Mit der crown emporer fahre ich, weil meine reise nicht direkt in luxor beginnt. Evtl. wäre es ja möglich gewesen, ab luxor das programm hinsichtlich des schiffs zu ändern, denn oft-reisen ist da sehr kooperativ. Aber ich denke mal, wenn ich vorher eine woche mit einer gruppe von 12 leuten zusammen bin, haben sich da schon ein paar gemeinsamkeiten ergeben und da wechselt man nicht mehr. (Hoffe ich zumindest)

Gruss und viel vergnügen
chateri

Benutzeravatar
Nephtes
Urlauber
Beiträge: 132
Registriert: Mi 10 Dez, 2003 20:16
Wohnort: Dat platte Münsterland!

Beitragvon Nephtes » Sa 13 Mär, 2004 21:27

Uli, ich muß sagen, deine Zusammenfassung des Artikel hat mich so neugierig gemacht, daß ich tatsächlich das Geld investiert habe..., um mich königlich zu amüsieren!!! :lol:
Man muß das so sehen: Die haben beim Edfutempel wegen der Aussicht die Horusfalken wegretuschiert und rundherum ein bißchen Platz gemacht :lol: :lol: :lol: !
Was die Bewertung der Schiffe angeht fehlt mir persönlich das Preisleistungsverhältnis. War sowohl auf der African Queen als auch auf der Mahroussa schon zu Gast und war auch schon zu einer kleinen Führung auf der Sunrise Select Terramar.
Über mangelnde Sauberkeit konnte ich bei keinem der Schiffe klagen, die Kabinen wurden zwei mal täglich gereinigt und oftmals auch liebevoll dekoriert!
Das allerbeste Essen gabs bisher wirklich auf der African Queen und die supergünstige Massage gibts es auch auf der Terramar und der Semiramis!
Zum Thema Lärm und Gestank kann ich nur eines sagen:

DACHTEN DIE TATSÄCHLICH; DAß IN ÄGYPTEN NOCH GERUDERT WIRD...? DIE SCHIFFE HABEN DIESELMOTOREN!!!! :shock:

Wenn hier ein Diesel-PKW an mir vorbeifährt, riecht der auch, Menschenskind!
Und die Aggregate müßen nunmal wegen der Stromversorgung laufen..., alternativ sollten Schiffe vielleicht einige hundert Meter Stromkabel hinter sich herziehen...

Offenbar haben die Redakteure es vollkommen versäumt zu berücksichtigen, daß Nilkreuzfahrtschiffe keinesfalls mit den großen Kreuzern verglichen werden können, wie denn auch, mit nur gut einem Meter Tiefgang.

Wenn mir irgendwer sagt wie ich die Fotos in einem Text einbette, kann ich gerne eine kleinen alternativen Reisebericht für die African Queen und die Mahroussa zusammenstellen!

Ma salama

Nephtes
Solange du dem andern sein Anderssein nicht verzeihen kannst, bist du noch weit ab vom Weg zur Weisheit.

Chinesische Weisheit