Daniel Jackson Urlaubsblog
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Habe gerade gesehen, dass das AA seine Hinweise aktualisiert hat. Hat jemand den alten Text noch und kann mir die Aenderungen sagen?
Ich konnte naemlich keine finden...
Ich konnte naemlich keine finden...
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Sicherheitshinweise
Stand: 03.12.2005 Unverändert gültig seit: 30.11.2005
Am 23. Juli 2005 wurden im Badeort Sharm El-Sheikh mehrere Sprengstoffanschläge auf ein Hotel, ein Café und einen Basar verübt. Dabei wurden nach offiziellen ägyptischen Angaben mindestens 64 Menschen, darunter auch Ausländer, getötet und über 100 verletzt. Dieser Anschlag war der vierte innerhalb weniger Monate: Am 07. Oktober 2004 hatte es in Taba Anschläge auf Hotels und Touristenziele gegeben. Am 07. und am 30. April 2005 kam es zu Anschlägen in Kairo (Khan El-Khalili, Ägyptisches Museum und Zitadelle). Besonders im Nordsinai dauern die Spannungen in der letzten Zeit an.
Aufgrund der willkürlichen Auswahl der Anschlagsziele besteht aber für alle Reisenden im ganzen Land eine erhöhte Gefährdung. Beim Besuch touristischer Einrichtungen, Märkten und Einkaufszentren wird zu besonderer Vorsicht geraten.
Mit weiteren Anschlägen ist zu rechnen.
und der neue:
Sicherheitshinweise
Stand: 02.03.2006 Unverändert gültig seit: 02.03.2006
Aktuelles: Die Veröffentlichung von Karikaturen über den Propheten Mohammed in einer Reihe von europäischen Zeitungen hat zu größerem Unmut in der Bevölkerung geführt, der sich allgemein gegen Staaten richtet, in denen die Karikaturen erschienen sind. Es ist in diesem Zusammenhang auch in Ägypten zu Demonstrationen gekommen, die bisher friedlich verlaufen sind. Weitere Demonstrationen, bei denen auch Übergriffe gegen westliche Ausländer möglich sind, können jedoch nicht ausgeschlossen werden. Zu erhöhter Vorsicht und Wachsamkeit wird geraten.
Am 23. Juli 2005 wurden im Badeort Sharm El-Sheikh mehrere Sprengstoffanschläge auf ein Hotel, ein Café und einen Basar verübt. Dabei wurden nach offiziellen ägyptischen Angaben mindestens 64 Menschen, darunter auch Ausländer, getötet und über 100 verletzt. Dieser Anschlag war der vierte innerhalb weniger Monate: Am 07. Oktober 2004 hatte es in Taba Anschläge auf Hotels und Touristenziele gegeben. Am 07. und am 30. April 2005 kam es zu Anschlägen in Kairo (Khan El-Khalili, Ägyptisches Museum und Zitadelle). Besonders im Nordsinai dauern die Spannungen in der letzten Zeit an.
Aufgrund der willkürlichen Auswahl der Anschlagsziele besteht aber für alle Reisenden im ganzen Land eine erhöhte Gefährdung. Beim Besuch touristischer Einrichtungen, Märkten und Einkaufszentren wird zu besonderer Vorsicht geraten.
Mit weiteren Anschlägen ist zu rechnen.
Die Entwicklung im gesamten Land muss sorgfältig verfolgt werden. Daher wird generell zu besonderer Aufmerksamkeit geraten. Reisenden wird insbesondere empfohlen, sich von Demonstrationen und größeren Menschenansammlungen fern zu halten.
.....
ganz klar. der Passus mit dem Karikaturenstreit ist neu.
Gruß
Uli
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Danke!
Der Teil mit den Karikaturen war aber schon drin, als ich losgeflogen bin.
Wieder ein verrueckter Tag heute...
Bin mit dem Zug nach Minia und habe dort am Bahnhof eine Aegyptologin getroffen, die mit dem Auto nach Tell el Amarna gefahren werden sollte. Der Wagen hat mich praktischerweise direkt nach Mallawi mitgenommen und am Museum abgesetzt.
Wie es der Zufall so wollte, kamen da 3 Ausgraeber vom DAIK vorbei, um sich den Laden mal anzuschauen. Durch deren Tip bin ich dann (genau wie sie) bei der koptischen Gemeinde im Gaestehaus untergekommen, Hotels gibt es hier naemlich nicht. Es kostet nichts, Abedessen gibt es auch. Nachher wird aber eine angemessene Spende erwartet...
Das Museum war sehr interessant, es war auch eine Busgruppe Touristen da. Nachher haben dann 2 DAIKer ein Taxi nach Hermopolis genommen, wo ich praktischerweise mitgefahren bin. Leider nur eine Stunde Aufenthalt, es gab deutlich mehr zu gucken. Die Pickups sind aber ziemlich ueberfuellt, mal gucken wie es morgen nach Amarna geht.
Die Polizei macht gar keine Probleme, es gab weder in Minia, noch hier in Malawi Begleitung. Allerdings bin ich in Minia am Bahnhof in Empfang genommen worden.
So viel fuer heute, ich werde vermutlich die naechsten zwei Tage hierbleiben. Danach muss ich irgendwo mein Visum verlaengern, mal schauen ob das in Assiut geht, sonst muss ich erst nach Luxor, bevor ich dann nach Abydos kann.
Melde mich spaetestens wieder, bevor ich weiterfahre. Bis dahin viel Spass...
------------------
Mallawi-Museum 6/LE, Fotoerlaubnis 10LE
edit:
Vergessen: Falls jemand nach Hermopolis kommt, umbedingt auf den Wegen und dicht bei den Monumenten bleiben! Das Gelaende ist wohl ehemaliges Militaergebiet, es liegen nach Auskunft der Polizei (laut unserem Taxifahrer) noch Minen rum!!!
Der Teil mit den Karikaturen war aber schon drin, als ich losgeflogen bin.

Wieder ein verrueckter Tag heute...
Bin mit dem Zug nach Minia und habe dort am Bahnhof eine Aegyptologin getroffen, die mit dem Auto nach Tell el Amarna gefahren werden sollte. Der Wagen hat mich praktischerweise direkt nach Mallawi mitgenommen und am Museum abgesetzt.
Wie es der Zufall so wollte, kamen da 3 Ausgraeber vom DAIK vorbei, um sich den Laden mal anzuschauen. Durch deren Tip bin ich dann (genau wie sie) bei der koptischen Gemeinde im Gaestehaus untergekommen, Hotels gibt es hier naemlich nicht. Es kostet nichts, Abedessen gibt es auch. Nachher wird aber eine angemessene Spende erwartet...
Das Museum war sehr interessant, es war auch eine Busgruppe Touristen da. Nachher haben dann 2 DAIKer ein Taxi nach Hermopolis genommen, wo ich praktischerweise mitgefahren bin. Leider nur eine Stunde Aufenthalt, es gab deutlich mehr zu gucken. Die Pickups sind aber ziemlich ueberfuellt, mal gucken wie es morgen nach Amarna geht.
Die Polizei macht gar keine Probleme, es gab weder in Minia, noch hier in Malawi Begleitung. Allerdings bin ich in Minia am Bahnhof in Empfang genommen worden.

So viel fuer heute, ich werde vermutlich die naechsten zwei Tage hierbleiben. Danach muss ich irgendwo mein Visum verlaengern, mal schauen ob das in Assiut geht, sonst muss ich erst nach Luxor, bevor ich dann nach Abydos kann.
Melde mich spaetestens wieder, bevor ich weiterfahre. Bis dahin viel Spass...
------------------
Mallawi-Museum 6/LE, Fotoerlaubnis 10LE
edit:
Vergessen: Falls jemand nach Hermopolis kommt, umbedingt auf den Wegen und dicht bei den Monumenten bleiben! Das Gelaende ist wohl ehemaliges Militaergebiet, es liegen nach Auskunft der Polizei (laut unserem Taxifahrer) noch Minen rum!!!

Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
salam DJ
das kann ich auch nur bestätigen. für interessiert hier schon mal bilder --> HIER <--
als wir dort waren hatte uns der wärter erzählt das wir seit 6 wochen die einzigen besucher waren.
he das klingt doch nun schon mal nach einer besserung der reiselage in mittelägypten.
das hatte man uns auch gesagt als wir uns gleich querfeld ein schlagen wollten. wir dachten erst das ist ne ausrede damit wir nicht überall hinlatschen und uns die polizei folgen mußt. austesten wollten wir es aber dann doch nicht
ma salama
und weiterhin viel spaß
von amarna wirst du begeistert sein.
...isis...
Das Museum war sehr interessant,
das kann ich auch nur bestätigen. für interessiert hier schon mal bilder --> HIER <--
es war auch eine Busgruppe Touristen da


als wir dort waren hatte uns der wärter erzählt das wir seit 6 wochen die einzigen besucher waren.
Die Polizei macht gar keine Probleme, es gab weder in Minia, noch hier in Malawi Begleitung.
he das klingt doch nun schon mal nach einer besserung der reiselage in mittelägypten.
Falls jemand nach Hermopolis kommt, umbedingt auf den Wegen und dicht bei den Monumenten bleiben! Das Gelaende ist wohl ehemaliges Militaergebiet, es liegen nach Auskunft der Polizei (laut unserem Taxifahrer) noch Minen rum!!!
das hatte man uns auch gesagt als wir uns gleich querfeld ein schlagen wollten. wir dachten erst das ist ne ausrede damit wir nicht überall hinlatschen und uns die polizei folgen mußt. austesten wollten wir es aber dann doch nicht

ma salama
und weiterhin viel spaß
von amarna wirst du begeistert sein.
...isis...
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Heute nur in Kurzform:
War in Amarna. Interessant, aber nicht so meins. Es hat mich also nicht gerade vom Hocker gerissen, wobei das Ejegrab schon toll war.
Ansonsten aber echt nicht mein Ding...
Eine Anreise mit dem Minibus ist nicht moeglich, man benoetigt ein Taxi, was den Preis massiv in die Hoehe treibt. Fuer das Amarnaareal selbst kann man zu Nordpalast und Nordgraebern zu Fuss, muss aber lange marschieren. Zu den Suedgraebern und dem Tempel geht es aber nur mit Auto.
Kurz und gut: Arschteuer und fuer mich wenig mitreissend. Interessant war es aber trotzdem, man sollte halt mal vorbeigeschaut haben. Besser kommt man aber mit mehreren Leuten, dann reduziert sich der Taxipreis doch ganz gut, denn man kann ein Taxi von Malawi aus fuer den ganzen Tag mieten (100LE).
Morgen fahre ich mit dem DAIK-Auto mit nach Tuna Gebel und abends dann auch zurueck. Sehr praktisch, denn sonst muesste ich dafuer auch ein Taxi nehmen.
Werde also vorerst noch hierbleiben...
----------------------------
Taxifahrt Malawi - Faehranleger 20LE
Personenfaehre 1LE (Hin- und Rueck)
Autofaehre 16LE pro Wagen
Tell el Amarna 20/10LE + 1LE Sonderabgabe
Taxi fuer einen Tag 100LE
Governementbus in Amarna zu Nord-, Suedgraebern, Nordpalast und Tempel 21LE
War in Amarna. Interessant, aber nicht so meins. Es hat mich also nicht gerade vom Hocker gerissen, wobei das Ejegrab schon toll war.
Ansonsten aber echt nicht mein Ding...
Eine Anreise mit dem Minibus ist nicht moeglich, man benoetigt ein Taxi, was den Preis massiv in die Hoehe treibt. Fuer das Amarnaareal selbst kann man zu Nordpalast und Nordgraebern zu Fuss, muss aber lange marschieren. Zu den Suedgraebern und dem Tempel geht es aber nur mit Auto.
Kurz und gut: Arschteuer und fuer mich wenig mitreissend. Interessant war es aber trotzdem, man sollte halt mal vorbeigeschaut haben. Besser kommt man aber mit mehreren Leuten, dann reduziert sich der Taxipreis doch ganz gut, denn man kann ein Taxi von Malawi aus fuer den ganzen Tag mieten (100LE).
Morgen fahre ich mit dem DAIK-Auto mit nach Tuna Gebel und abends dann auch zurueck. Sehr praktisch, denn sonst muesste ich dafuer auch ein Taxi nehmen.
Werde also vorerst noch hierbleiben...
----------------------------
Taxifahrt Malawi - Faehranleger 20LE
Personenfaehre 1LE (Hin- und Rueck)
Autofaehre 16LE pro Wagen
Tell el Amarna 20/10LE + 1LE Sonderabgabe
Taxi fuer einen Tag 100LE
Governementbus in Amarna zu Nord-, Suedgraebern, Nordpalast und Tempel 21LE
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Moin DJ,
kannst du eine gute Karte empfehlen, auf der ich deine Reise nachvollziehen kann?
Mir sagen viele Orte, die du beschreibst, gar nichts. Ich habe mir bisher nur die typischen touristischen Dinge angesehen.
Was du so berichtest, ist ja hochinteressant. Ich würde gerne mal deinen Reiseverlauf auf der Karte nachvollziehen.
Wie lange bleibst du noch?
Liebe Grüße und noch einen spannenden und interessanten Aufenthalt
Samazone
kannst du eine gute Karte empfehlen, auf der ich deine Reise nachvollziehen kann?
Mir sagen viele Orte, die du beschreibst, gar nichts. Ich habe mir bisher nur die typischen touristischen Dinge angesehen.
Was du so berichtest, ist ja hochinteressant. Ich würde gerne mal deinen Reiseverlauf auf der Karte nachvollziehen.
Wie lange bleibst du noch?
Liebe Grüße und noch einen spannenden und interessanten Aufenthalt
Samazone
Genieße jeden Tag!
salam
hier mal ein paar karten
http://www.pro-tran.de/images/maps/map_EG.gif
http://worldatlas.com/webimage/countrys ... gcolor.htm
http://www.welt-atlas.de/datenbank/kart ... -2-158.gif
DJ treibt sich ja im moment in mittelägypten herrum und das ist eben noch nicht so touristisch erschlossen, deshalb kannst du da auch noch nicht gewesen sein.
ma salama
...isis...
hier mal ein paar karten
http://www.pro-tran.de/images/maps/map_EG.gif
http://worldatlas.com/webimage/countrys ... gcolor.htm
http://www.welt-atlas.de/datenbank/kart ... -2-158.gif
DJ treibt sich ja im moment in mittelägypten herrum und das ist eben noch nicht so touristisch erschlossen, deshalb kannst du da auch noch nicht gewesen sein.
ma salama
...isis...
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Mallawi liegt ungefaehr 60Km suedlich von Minia.
Auch heute wieder eine Kurzfassung...
Heute war ich in Tuna Gebel und habe mich auch da gehoerig umgesehen. Sehr spannender Tag, Genaues dann mit den Fotos...
Heute abend mit den Maedels vom DAIK einkaufen gewesen, weil sie doch etwas Probleme mit Gegrapsche etc. haben. So viele Europaererinnen gibt es hier ja nicht.
So nett grinsend haben mich schon laenger nicht mehr so viele Leute angeguckt. Will gar nicht wissen, was die sich so vorgestellt haben, wenn ich da mit drei Maedels gleichzeitig rumlaufe. Auf jeden Fall wars lustig...
Morgen geht es nach Deir el Berscha, gegenueber von Mallawi. Infos dazu gibt es hier:
http://www.egyptsites.co.uk/middle/mallawi/bersha.html
Ich bleibe noch, melde mich wohl auch naechstes Mal aus Mallawi.
Namous
Mallawi hat ein Problem - es liegt nah an einem Kanal!
Wo Waser ist, da sind sie auch: Namous!
Summen neben dem Ohr, rote Hubbel und juckende Stellen. Diese Biester rauben einem den Schlaf. Zum Glueck hat der Mensch Anti-Namous-Zeug entwickelt, es wirkt auch ganz gut. Leider sind die aegyptischen Namous aber hart im nehmen, sie lassen sich schon nach knapp 4 Stunden nicht mehr abschrecken.
Wie man sich dreht und wendet, einmal muss man mitten in der Nacht nachschmieren, um die Abschreckung zu erneuern. Dummerweise kennt man den Zetpunkt aber erst, wenn man wegen jucken und summen wieder wach ist.
Diese Biester! (Nicht nur) Abends ist es richtig "verseucht"...
Wenn Ihr also mal nach Mallawi kommt, bringt entweder massenhaft Soventol, Blutkonserven oder Anti-Mueckenzeug mit. Wesentlich besser waere aber ein Mosquitonetz, denn das wirkt die ganze Nacht und noch viel laenger.
"Survive Cario, the rest is easy!"
------------------------------------
Tuna Gebel 12/6LE
Tuna Gebel ist mit oeffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar!
Internet in Mallawi 1-2LE pro Std
Dem Euro geht es besser: 6,87LE heute bei Egypt Exchange
Auch heute wieder eine Kurzfassung...
Heute war ich in Tuna Gebel und habe mich auch da gehoerig umgesehen. Sehr spannender Tag, Genaues dann mit den Fotos...
Heute abend mit den Maedels vom DAIK einkaufen gewesen, weil sie doch etwas Probleme mit Gegrapsche etc. haben. So viele Europaererinnen gibt es hier ja nicht.
So nett grinsend haben mich schon laenger nicht mehr so viele Leute angeguckt. Will gar nicht wissen, was die sich so vorgestellt haben, wenn ich da mit drei Maedels gleichzeitig rumlaufe. Auf jeden Fall wars lustig...

Morgen geht es nach Deir el Berscha, gegenueber von Mallawi. Infos dazu gibt es hier:
http://www.egyptsites.co.uk/middle/mallawi/bersha.html
Ich bleibe noch, melde mich wohl auch naechstes Mal aus Mallawi.
Namous
Mallawi hat ein Problem - es liegt nah an einem Kanal!
Wo Waser ist, da sind sie auch: Namous!
Summen neben dem Ohr, rote Hubbel und juckende Stellen. Diese Biester rauben einem den Schlaf. Zum Glueck hat der Mensch Anti-Namous-Zeug entwickelt, es wirkt auch ganz gut. Leider sind die aegyptischen Namous aber hart im nehmen, sie lassen sich schon nach knapp 4 Stunden nicht mehr abschrecken.
Wie man sich dreht und wendet, einmal muss man mitten in der Nacht nachschmieren, um die Abschreckung zu erneuern. Dummerweise kennt man den Zetpunkt aber erst, wenn man wegen jucken und summen wieder wach ist.
Diese Biester! (Nicht nur) Abends ist es richtig "verseucht"...
Wenn Ihr also mal nach Mallawi kommt, bringt entweder massenhaft Soventol, Blutkonserven oder Anti-Mueckenzeug mit. Wesentlich besser waere aber ein Mosquitonetz, denn das wirkt die ganze Nacht und noch viel laenger.

"Survive Cario, the rest is easy!"


------------------------------------
Tuna Gebel 12/6LE
Tuna Gebel ist mit oeffentlichen Verkehrsmitteln nicht erreichbar!
Internet in Mallawi 1-2LE pro Std
Dem Euro geht es besser: 6,87LE heute bei Egypt Exchange
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Die Muecken...
Ich habe heute nachmittag mal gezaehlt: An den Haenden bis max. 5cm ueber das Handgelenk habe ich momentan 24 sichtbare Einstiche. Zum Glueck ist es nicht ueberall so schlimm, die Sache mit dem Mosquitonetz ist aber nicht uebertrieben.
Heute war ich in Deir el Berscha. Die Anreise war erstaunlich einfach:
Die erste Kanalbruecke moerdlich der Museumsstrasse ueberqueren, direkt hinter den Bahngleisen starten (vereinzelt) Pickups, die zur Faehre fahren. Die nimmt man, auf der anderen Seite mietet man einen Pickup. Wichtig als Zielangabe ist hier "Dr. Harco", weil das ganze Dorf Deir el Berscha heisst. Man landet dan am Grabungshaus der Belgier.
Das Auto sollte man nach einiger Zeit wiederkommen lassen, den oeffentlichen Verkehr gibt es fuer den Rueckweg zur Faehre kaum.
Dr Harco Willems graebt ab uebermorgen wieder an den Graebern und scheint ausgesprochen bekannt im Dorf.
Die Graeber sind fuer den Durchschnittstouristen ziemlich uninteressant, weil man weit einen Berg hoch muss und es relativ wenig zu sehen gibt. Wer allerdings wirklich interessiert ist, findet tolle Relief- und Hieroglyphenreste, ganz besonders das Grab des Djehuti-Hotep ist klasse. Hier gibt es auch grossflaechige Verziehrung.
Fuer das gesamte Gebiet benoetigt man eine Tasrih des SCA (Supreme Council of Antiquities). Mit etwas Glueck und echtem Interesse geht es auch so, das Grab des Djehuti-Hotep bleibt aber verschlossen!
Ganz toll ist auch die Aussicht auf steiniges Wadi, Kuppelgraeber am Wuestenrand und zahlreiche koptische Kirchen.
Morgen geht es -inshalla- nach Meir. Das liegt ca. 25Km suedlich von Mallawi und hat Graeber aus dem Alten Reich. Ich bin gespannt...
-----------------------
Pickup Mallawi - Faehre nach Deir el Berscha 0,5LE
Personenfaehre 0,25LE pro Fahrt; Autofaehre vorhanden
Gemieteter Pickup Faehre - zu den Graebern 5LE fuer eine Strecke
Graebergebiet von Deir el Berscha nur mit Tasrih zugaenglich!
Noch ein par Preise aus Mallawi:
Koshari 1LE
Bananen 2,5LE pro Kg
Orangen um 2LE pro Kg
Wasser 1,5LE
grosse Sesamringe (30cm Durchmesser) 0,5LE pro Stueck
Ich habe heute nachmittag mal gezaehlt: An den Haenden bis max. 5cm ueber das Handgelenk habe ich momentan 24 sichtbare Einstiche. Zum Glueck ist es nicht ueberall so schlimm, die Sache mit dem Mosquitonetz ist aber nicht uebertrieben.

Heute war ich in Deir el Berscha. Die Anreise war erstaunlich einfach:
Die erste Kanalbruecke moerdlich der Museumsstrasse ueberqueren, direkt hinter den Bahngleisen starten (vereinzelt) Pickups, die zur Faehre fahren. Die nimmt man, auf der anderen Seite mietet man einen Pickup. Wichtig als Zielangabe ist hier "Dr. Harco", weil das ganze Dorf Deir el Berscha heisst. Man landet dan am Grabungshaus der Belgier.
Das Auto sollte man nach einiger Zeit wiederkommen lassen, den oeffentlichen Verkehr gibt es fuer den Rueckweg zur Faehre kaum.
Dr Harco Willems graebt ab uebermorgen wieder an den Graebern und scheint ausgesprochen bekannt im Dorf.
Die Graeber sind fuer den Durchschnittstouristen ziemlich uninteressant, weil man weit einen Berg hoch muss und es relativ wenig zu sehen gibt. Wer allerdings wirklich interessiert ist, findet tolle Relief- und Hieroglyphenreste, ganz besonders das Grab des Djehuti-Hotep ist klasse. Hier gibt es auch grossflaechige Verziehrung.
Fuer das gesamte Gebiet benoetigt man eine Tasrih des SCA (Supreme Council of Antiquities). Mit etwas Glueck und echtem Interesse geht es auch so, das Grab des Djehuti-Hotep bleibt aber verschlossen!
Ganz toll ist auch die Aussicht auf steiniges Wadi, Kuppelgraeber am Wuestenrand und zahlreiche koptische Kirchen.
Morgen geht es -inshalla- nach Meir. Das liegt ca. 25Km suedlich von Mallawi und hat Graeber aus dem Alten Reich. Ich bin gespannt...
-----------------------
Pickup Mallawi - Faehre nach Deir el Berscha 0,5LE
Personenfaehre 0,25LE pro Fahrt; Autofaehre vorhanden
Gemieteter Pickup Faehre - zu den Graebern 5LE fuer eine Strecke
Graebergebiet von Deir el Berscha nur mit Tasrih zugaenglich!
Noch ein par Preise aus Mallawi:
Koshari 1LE
Bananen 2,5LE pro Kg
Orangen um 2LE pro Kg
Wasser 1,5LE
grosse Sesamringe (30cm Durchmesser) 0,5LE pro Stueck
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Heute war ich in Meir. Die Anreise war echt einfach: Minibus Malawi - Kusiya (Kusseija gesprochen), Minibus nach Meir. Das letzte Stueck mit Privatauto und Fuessen.
Tolle Graeber, aber nur 4 offen. Eins davon aus dem Alten Reich - besonders toll.
Morgen geht es irgendwie nach Abydos.
Wie es in Mielaeypten aber auch zugehen kann, gibt es jetzt zu lesen...
Schurta!
Nach einer unkomlizieren Minibus - Minibus - Privatauto - Laufen-mit-die-Fuesse - Tour komme ich an der Nekropole von Meir an. Was sich im Folgenden ereignet, laess sich kurz zusammenfassen: Schurta!
Fen Arabija, fen Schurta? Mafisch Arabija, mafisch Schurta!
Das hat gesessen, ich bin ohne Auto und Polizei da und will auch noch nach Mallawi. Das ich da herkomme (kann und will) man nicht verstehen.
Warten, der Schurtamann muss erstmal aus dem Funkloch seine Kollegen verstaendigen.
Graeber angucken, der Schurtamann laeuft wachsam mit durch die einsame Wueste.
Ich will wieder los. Langsam, langsam. Erstmal warten!
Wir waren, bis ein Schurtaauto mit 3-Serne-Mann und Begleitung kommt. Dem 2-Sterner erklaere ich nochmal, wo es hingeht.
Man faehr mich 200 Meter bis zum Pickupstartplatz vor einer Schule. Die hat gerade Schluss, was ich vermeiden wollte. Es hilft nichts, bei den Pickups sind sogar die Daecher restlos voll.
Meine 3 Schurtamaenner erkaempfen Platz in einem Minibus, es geh zurueck Richtung Kusseiya. Ich bezahle gleich doppelt, der Schurtamann in Uniform besez ja auch einen Platz. Der in Zivil zahlt selbst.
Wir sind in Kusseiya angekommen, ich will zur Hauptstrasse. Die Schurta wil zum Busstop. Also gehen wir hin, es ist natuerlich kein Bus in Sicht. Also doch Richtung Haupstrasse.
Alle, die au dem Hinweg freundlich geguck haben, schauen jetzt grimmig. Ob es an mir oder meiner Eskorte liegt?
An der Hauptstrasse wieder warten. Ein Schurtaauto kommt, ich soll einsteigen. Man will mich fahren. Das passiert dann auch - 50 Meer weiter zum Minibusstop.
Warten. Aiwa, ich will nach Mallawi, nicht Assiut. Der erste Minibus nach Mallawi faehrt los.
Was ich in Mallawi will? Zurueck zur Wohnung! Was? Ich da wohnen! Was? Mathaf Mallawi! Wenn ich erstmal ans Museum komme ist der Rest ja einfach.
Aha, wahed almani mathaf Mallawi. Der 2. Minibus nach Mallawi faehrt los.
Ich brauche einen Minibus - Ueberraschung. Ob ich nachher zurueckkomme? Ich wohnen Mallawi. Was? Mallawi, chalas! OK!
Man setzt mich in einen leeren Minibus. 3 Leute steigen ein, wir warten. Die Schurta nimmt die Personalien des Fahrers auf.
Wo bleibt das andere Schurtaauto? Der 3. Minibus nach Mallawi faehrt los.
2 Leute steigen noch schnell um, der Fahrer ist sauer, will sich pruegeln. Im geht durch das Prozedere der Schurta Bares durch die Lappen.
Wir warten, der Bus fuellt sich mit allem, was in die Richtung will. Es geht os! Vor uns faehrt das vollbesetzte Schurtaauto, wir schnecken hinterher. Au freier Strecke geht es nicht schneller als 75, unser Fahrer ist sauer. Im geht Bares durch die Lappen...
Ein Checkpoint, alles klar, es geht zuegig weiter. Dann will jemand aussteigen, wir halten. Das Schurtaauto bemerkt unseren Stop zu spaet und winkt uns heftigs ran. Maisch muschkella, wir fahren ja schon weiter.
Wi erreichen Dairut, wieder steigen Leute aus, andere ein. Die Schurta faehrt jetzt hinter uns, um ja einen Stop zu verpassen.
Dairut hat schoene Schleusen...
Wir erreichen die Stadtgrenze, es geht ohne Schurta weiter. Ploetzlich halten wir, der Fahrer winkt ein entgegenkommendes Schurtaauo ran, was uns uebernimmt. Es geht weiter.
Wir erreichen den Checkpoint an der Governorategrenze Assiut/Minia. Wir stoppen.
Wahet almani Kusseiya. Tell el Amarna? Mallawi! Almani? Aiwa! Tell el Amarna? La, Mallawi! Later come back Kusseiya? La, Mallawi, chalas!
Hae? Ich wohnen in kotic house! Hae? Mathaf Mallawi! Wenn ich erstmal ans Museum komme ist der Rest ja einfach.
Aso, ok. Und dann? Nix! Talib? Aiwa, Student! Tamaam!
Wir fahren weiter, ganz ohne Schurtabegleitung. Minia ist offensichtlich nicht so besorg wie Assiut.
Dann kommen wir in Mallawi an. Ich will aussteigen, es geht nicht. Das Museum fliegt an mir vorbei...
Der Fahrer muss mich erst zur Polizei bringen um zu zeigen, dass er mich abgesetzt hat. Wir fahren also zum erstbesten Verkehrsschurtamann und erklaeren ihm den Sachverhalt. Nicht zustaendig!
Wir fahren zum Mathaf. Nicht zustaendig.
Wir fahren zur Schurtawache. Sachverhalt erklaert, ich kann aussteigen. Der Fahrer bekommt bestaetigt, dass er mich lebendig abgesetzt hat.
Ich will zum Haus gehen. La, erstmal mit auf die Wache. Hinsetzen!
Almani? Aiwa! Go back to Kusseiya? La, ich wohnen in koptic-church-house! Und dann? Abydos bukra! Hae? Sohag, Abydos! Gleich nach Sohag? La, wohnen in Mallawi, bukra Abydos!
Tea? La, nur zum Haus! Juice? La, nur zum Haus! Talib? Aiwa! Telefonieren...
O, es kann losgehen, Schurtabegleitung! La, ich gehe nur 10 Meter rechs, dann 20 Meter nochmal rechs, da beit, chalas! La, Schurtabegleitung!
Also mit Schurtamann zu Kirche. Ich muss nch 20 Meter zum Haus. OK.
Ma Salamma, erstmal Koshari kaufen und dann schnell ins Haus.
Si here, wait! La, ich brauche nur den Schluessel. Faisal, Mufta!
Gott sei Dank, Faisal kennt mich, ic bekomme den Schluessel und die anderen bekommen klargemacht, dass ich schon sei Tagen hier wohne.
Chalas!
--------------------------
Minibus Mallawi - Kusseiya 1,50LE
Minibus Kusseiya - Meir 0,50LE
Mei Graeber 16/8LE
Tolle Graeber, aber nur 4 offen. Eins davon aus dem Alten Reich - besonders toll.
Morgen geht es irgendwie nach Abydos.
Wie es in Mielaeypten aber auch zugehen kann, gibt es jetzt zu lesen...
Schurta!
Nach einer unkomlizieren Minibus - Minibus - Privatauto - Laufen-mit-die-Fuesse - Tour komme ich an der Nekropole von Meir an. Was sich im Folgenden ereignet, laess sich kurz zusammenfassen: Schurta!
Fen Arabija, fen Schurta? Mafisch Arabija, mafisch Schurta!
Das hat gesessen, ich bin ohne Auto und Polizei da und will auch noch nach Mallawi. Das ich da herkomme (kann und will) man nicht verstehen.
Warten, der Schurtamann muss erstmal aus dem Funkloch seine Kollegen verstaendigen.
Graeber angucken, der Schurtamann laeuft wachsam mit durch die einsame Wueste.
Ich will wieder los. Langsam, langsam. Erstmal warten!
Wir waren, bis ein Schurtaauto mit 3-Serne-Mann und Begleitung kommt. Dem 2-Sterner erklaere ich nochmal, wo es hingeht.
Man faehr mich 200 Meter bis zum Pickupstartplatz vor einer Schule. Die hat gerade Schluss, was ich vermeiden wollte. Es hilft nichts, bei den Pickups sind sogar die Daecher restlos voll.
Meine 3 Schurtamaenner erkaempfen Platz in einem Minibus, es geh zurueck Richtung Kusseiya. Ich bezahle gleich doppelt, der Schurtamann in Uniform besez ja auch einen Platz. Der in Zivil zahlt selbst.
Wir sind in Kusseiya angekommen, ich will zur Hauptstrasse. Die Schurta wil zum Busstop. Also gehen wir hin, es ist natuerlich kein Bus in Sicht. Also doch Richtung Haupstrasse.
Alle, die au dem Hinweg freundlich geguck haben, schauen jetzt grimmig. Ob es an mir oder meiner Eskorte liegt?
An der Hauptstrasse wieder warten. Ein Schurtaauto kommt, ich soll einsteigen. Man will mich fahren. Das passiert dann auch - 50 Meer weiter zum Minibusstop.
Warten. Aiwa, ich will nach Mallawi, nicht Assiut. Der erste Minibus nach Mallawi faehrt los.
Was ich in Mallawi will? Zurueck zur Wohnung! Was? Ich da wohnen! Was? Mathaf Mallawi! Wenn ich erstmal ans Museum komme ist der Rest ja einfach.
Aha, wahed almani mathaf Mallawi. Der 2. Minibus nach Mallawi faehrt los.
Ich brauche einen Minibus - Ueberraschung. Ob ich nachher zurueckkomme? Ich wohnen Mallawi. Was? Mallawi, chalas! OK!
Man setzt mich in einen leeren Minibus. 3 Leute steigen ein, wir warten. Die Schurta nimmt die Personalien des Fahrers auf.
Wo bleibt das andere Schurtaauto? Der 3. Minibus nach Mallawi faehrt los.
2 Leute steigen noch schnell um, der Fahrer ist sauer, will sich pruegeln. Im geht durch das Prozedere der Schurta Bares durch die Lappen.
Wir warten, der Bus fuellt sich mit allem, was in die Richtung will. Es geht os! Vor uns faehrt das vollbesetzte Schurtaauto, wir schnecken hinterher. Au freier Strecke geht es nicht schneller als 75, unser Fahrer ist sauer. Im geht Bares durch die Lappen...
Ein Checkpoint, alles klar, es geht zuegig weiter. Dann will jemand aussteigen, wir halten. Das Schurtaauto bemerkt unseren Stop zu spaet und winkt uns heftigs ran. Maisch muschkella, wir fahren ja schon weiter.
Wi erreichen Dairut, wieder steigen Leute aus, andere ein. Die Schurta faehrt jetzt hinter uns, um ja einen Stop zu verpassen.
Dairut hat schoene Schleusen...
Wir erreichen die Stadtgrenze, es geht ohne Schurta weiter. Ploetzlich halten wir, der Fahrer winkt ein entgegenkommendes Schurtaauo ran, was uns uebernimmt. Es geht weiter.
Wir erreichen den Checkpoint an der Governorategrenze Assiut/Minia. Wir stoppen.
Wahet almani Kusseiya. Tell el Amarna? Mallawi! Almani? Aiwa! Tell el Amarna? La, Mallawi! Later come back Kusseiya? La, Mallawi, chalas!
Hae? Ich wohnen in kotic house! Hae? Mathaf Mallawi! Wenn ich erstmal ans Museum komme ist der Rest ja einfach.
Aso, ok. Und dann? Nix! Talib? Aiwa, Student! Tamaam!
Wir fahren weiter, ganz ohne Schurtabegleitung. Minia ist offensichtlich nicht so besorg wie Assiut.
Dann kommen wir in Mallawi an. Ich will aussteigen, es geht nicht. Das Museum fliegt an mir vorbei...
Der Fahrer muss mich erst zur Polizei bringen um zu zeigen, dass er mich abgesetzt hat. Wir fahren also zum erstbesten Verkehrsschurtamann und erklaeren ihm den Sachverhalt. Nicht zustaendig!
Wir fahren zum Mathaf. Nicht zustaendig.
Wir fahren zur Schurtawache. Sachverhalt erklaert, ich kann aussteigen. Der Fahrer bekommt bestaetigt, dass er mich lebendig abgesetzt hat.
Ich will zum Haus gehen. La, erstmal mit auf die Wache. Hinsetzen!
Almani? Aiwa! Go back to Kusseiya? La, ich wohnen in koptic-church-house! Und dann? Abydos bukra! Hae? Sohag, Abydos! Gleich nach Sohag? La, wohnen in Mallawi, bukra Abydos!
Tea? La, nur zum Haus! Juice? La, nur zum Haus! Talib? Aiwa! Telefonieren...
O, es kann losgehen, Schurtabegleitung! La, ich gehe nur 10 Meter rechs, dann 20 Meter nochmal rechs, da beit, chalas! La, Schurtabegleitung!
Also mit Schurtamann zu Kirche. Ich muss nch 20 Meter zum Haus. OK.
Ma Salamma, erstmal Koshari kaufen und dann schnell ins Haus.
Si here, wait! La, ich brauche nur den Schluessel. Faisal, Mufta!
Gott sei Dank, Faisal kennt mich, ic bekomme den Schluessel und die anderen bekommen klargemacht, dass ich schon sei Tagen hier wohne.
Chalas!
--------------------------
Minibus Mallawi - Kusseiya 1,50LE
Minibus Kusseiya - Meir 0,50LE
Mei Graeber 16/8LE
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Danke für deine tollen ausführlichen Berichte und Beschreibungen!!
Der letzte Beitrag war einfach grandios.
Ich als mehr oder weniger Rotes Meer Urlauber hätte bei diesen Ausflügen schon lange einen Nervenzusammenbruch erlitten.
Absolut genial wie du das durchziehst
Ich hoffe auf noch viele weitere Berichte
LG Nane

Der letzte Beitrag war einfach grandios.
Ich als mehr oder weniger Rotes Meer Urlauber hätte bei diesen Ausflügen schon lange einen Nervenzusammenbruch erlitten.
Absolut genial wie du das durchziehst
Ich hoffe auf noch viele weitere Berichte

LG Nane
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Viele Gruesse aus dem heiligsten Internetcafe dieses Planeten (falls es im Vatikan eins gibt muss man sich streiten).
Ich bin in Abydos angekommen und werde mindestens 2 Tage bleiben.
Die Anreise war komplizierter als gedacht, ich musste mit dem Zug nach Assiut, da umsteigen und hab natuerlich keinen Platz mehr bekommen. Auch mal eine Erfahrung, bis Sohag stehend zu fahren.
In Abydos natuerlich mit nem Taxi vom Bahnhof hierher, aber dieses Mal ohne Polizeijeep. Ein Polizist im Taxi hat gereicht.
Es scheint also echt so, als wuerde sich die Situation abgesehen von Assiut wesentlich verbessern.
Dieses Mal wohne ich im Hotel Abydos, Hotelkritik folgt dann ausfuehrlich. Esist aber eigentlich ganz ok und wesentlich besser als Seti First Resthouse.
Morgen erstmal in die Tempel, dann am Freiag hoffentlich zur Sinkipyramide
Es gibt noch eine leine Nachreichung von gestern. Da war die Tastatur kaputt, es war recht schwierig zu schreiben. Hier ist sie besser, auch wenn man teilweise die Buchstaben nicht mehr sehen kann. Da braucht es halt goettliche Intuition.
Gemeinsame Unterschiede
In Aegypten stellen sie 5-10 Prozent der Bevoelkerung - die Kopten.
Diese Prozente sind nicht gleichmaessig verteilt, in Mallawi und Umgebung ragen ueberall Kirchtuerme in die Hoehe.
Viele Meschen sind Kopten. Das stellen sie auch gern hervor:
Auf jedem Kirchturm ein grosses steinernes Kreuz, auf das rechte Handgelenk oder zwischen Daumen und Zeigefiner eins taetoviert, Heiligenbilder im Auto und auf der Faehre ein grosses, von Lichstrahlen umgebenes koptisches Kreuz.
Ihre muslimischen Landsleute stehen ihnen in nichts nach:
Auf jeder Moschee ein Halbmond, im Auto der Koran auf dem Amarturenbrett, Koransuren dudeln aus dem Autoradio und man liest zwischendurch in Koranminiausgaben so laut fluesternd vor, dass es jeder hoeren muss.
Es herrscht ein gewisser Wettbewerb. Wenn abends der Muezzin ruft, leuten gleichzeitig die Glocken zum Gottesdienst. Der Muezzin versucht lauter zu rufen, hustet ausgiebig und unterliegt in der Lautstaerke. Als die Glocken aufhoeren zu laeuten, holt er zu Gegenschlag aus und ruft noch 5 Minuten weiter.
Um ein gewisses Gleichgewicht zu wahren, muss neben jedem Kirchturm eine moeglichst mindestens gleich grosse Moschee stehen. Das klappt nicht immer...
Es herrscht eine espannte Ruhe. Man ist zwar freundlich zueinander. eine gewisse Distanz ist aber nicht zu uebersehen. In der Stadt laufen geschminkte Frauen mit Sonnenbrille aber ohne Kpftuch neben ihren vollverschleierten Kolleginnen. Haendchenhaltende junge Paare wecken den Argwohn des muslimischen Mannes, fuer den das absolut undenkbar ist, solange er nicht in Kairo oder Alexandria wohnt.
Trotz der Unterschiede hat man eins gemeinsam: Man bringt seinen Glauben mit einem Eifer zum Ausdruck, ueber den sich der Durchschnittsdeutsche nur wundern kann.
Das dieses Zusammenleben der Kulturen bei den bestehenden Unterschieden zu Spannungen fuehren kann scheint nur logisch.
"Alle sind sehr freundlich hier..."
"Weil sie Kopten sind!"
Ich hatte eigentlich die Aegypter gemeint.
-----------------------
Zug Mallawi - Assiut 2.Kl AC 7LE
Zug Assiut - Balyana 2.Kl AC 15LE in Zug
Hotel Abydos 55LE fuer zwei Naechte --> 27,50LE pro Nacht
Taxi Balyana - Abydos 10LE

Ich bin in Abydos angekommen und werde mindestens 2 Tage bleiben.
Die Anreise war komplizierter als gedacht, ich musste mit dem Zug nach Assiut, da umsteigen und hab natuerlich keinen Platz mehr bekommen. Auch mal eine Erfahrung, bis Sohag stehend zu fahren.

In Abydos natuerlich mit nem Taxi vom Bahnhof hierher, aber dieses Mal ohne Polizeijeep. Ein Polizist im Taxi hat gereicht.
Es scheint also echt so, als wuerde sich die Situation abgesehen von Assiut wesentlich verbessern.
Dieses Mal wohne ich im Hotel Abydos, Hotelkritik folgt dann ausfuehrlich. Esist aber eigentlich ganz ok und wesentlich besser als Seti First Resthouse.
Morgen erstmal in die Tempel, dann am Freiag hoffentlich zur Sinkipyramide
Es gibt noch eine leine Nachreichung von gestern. Da war die Tastatur kaputt, es war recht schwierig zu schreiben. Hier ist sie besser, auch wenn man teilweise die Buchstaben nicht mehr sehen kann. Da braucht es halt goettliche Intuition.

Gemeinsame Unterschiede
In Aegypten stellen sie 5-10 Prozent der Bevoelkerung - die Kopten.
Diese Prozente sind nicht gleichmaessig verteilt, in Mallawi und Umgebung ragen ueberall Kirchtuerme in die Hoehe.
Viele Meschen sind Kopten. Das stellen sie auch gern hervor:
Auf jedem Kirchturm ein grosses steinernes Kreuz, auf das rechte Handgelenk oder zwischen Daumen und Zeigefiner eins taetoviert, Heiligenbilder im Auto und auf der Faehre ein grosses, von Lichstrahlen umgebenes koptisches Kreuz.
Ihre muslimischen Landsleute stehen ihnen in nichts nach:
Auf jeder Moschee ein Halbmond, im Auto der Koran auf dem Amarturenbrett, Koransuren dudeln aus dem Autoradio und man liest zwischendurch in Koranminiausgaben so laut fluesternd vor, dass es jeder hoeren muss.
Es herrscht ein gewisser Wettbewerb. Wenn abends der Muezzin ruft, leuten gleichzeitig die Glocken zum Gottesdienst. Der Muezzin versucht lauter zu rufen, hustet ausgiebig und unterliegt in der Lautstaerke. Als die Glocken aufhoeren zu laeuten, holt er zu Gegenschlag aus und ruft noch 5 Minuten weiter.
Um ein gewisses Gleichgewicht zu wahren, muss neben jedem Kirchturm eine moeglichst mindestens gleich grosse Moschee stehen. Das klappt nicht immer...
Es herrscht eine espannte Ruhe. Man ist zwar freundlich zueinander. eine gewisse Distanz ist aber nicht zu uebersehen. In der Stadt laufen geschminkte Frauen mit Sonnenbrille aber ohne Kpftuch neben ihren vollverschleierten Kolleginnen. Haendchenhaltende junge Paare wecken den Argwohn des muslimischen Mannes, fuer den das absolut undenkbar ist, solange er nicht in Kairo oder Alexandria wohnt.
Trotz der Unterschiede hat man eins gemeinsam: Man bringt seinen Glauben mit einem Eifer zum Ausdruck, ueber den sich der Durchschnittsdeutsche nur wundern kann.
Das dieses Zusammenleben der Kulturen bei den bestehenden Unterschieden zu Spannungen fuehren kann scheint nur logisch.
"Alle sind sehr freundlich hier..."
"Weil sie Kopten sind!"
Ich hatte eigentlich die Aegypter gemeint.
-----------------------
Zug Mallawi - Assiut 2.Kl AC 7LE
Zug Assiut - Balyana 2.Kl AC 15LE in Zug
Hotel Abydos 55LE fuer zwei Naechte --> 27,50LE pro Nacht
Taxi Balyana - Abydos 10LE
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Hallo DJ,
habe leider erst heute hier wieder lesen können. Falls du noch mal auf "Namous"-Heere stößt versuch es mal mit Lavendelöl. Ich habe damit bislang ganz gute Erfahrungen gemacht. Diesen Geruch mögen die blutrünstigen Viecher nicht so gerne. Einige Tropfen auf die Haut, auf die Bettwäsche und in die Gardinen hilft meistens.
Ansonsten weiterhin viel Spaß und hoffentlich nicht wieder eine Polizeieskorte.
habe leider erst heute hier wieder lesen können. Falls du noch mal auf "Namous"-Heere stößt versuch es mal mit Lavendelöl. Ich habe damit bislang ganz gute Erfahrungen gemacht. Diesen Geruch mögen die blutrünstigen Viecher nicht so gerne. Einige Tropfen auf die Haut, auf die Bettwäsche und in die Gardinen hilft meistens.
Ansonsten weiterhin viel Spaß und hoffentlich nicht wieder eine Polizeieskorte.

Ma Salama Sylvia



-
- Weltenbummler
- Beiträge: 6307
- Registriert: So 10 Okt, 2004 19:59
- Kontaktdaten:
Heute nur kurz, denn auch auf heiligem Boden breiten sich unheilige Computerviren aus. Emails schicke ich daher lieber nicht.
Heute war ein Wahnsinntag, so kann es weitergehen. Ich bin ohne Probleme und Eskorte nach Schunet Sebib gelaufen, wo die Amerikaner gerade ganz fleissig arbeiten. Nachher zu Osiristempel. Beides habe ich nur von aussen gesehen, war aber sehr eindrucksvoll. Vorher habe ich mich ziemlich lange im Sethostempel aufgehalten, es gibt wieder viele Fotos.
Dummerweise habe ich mein Buechlein mit Abydoskarte vergessen. Koennte bitte jemand nachgucken, was fuer ein Tempelchen zwischen Ramses II und dem Osiristempel liegt? Sichtbar sind momentan ca. 10x10 Meter, eine Kartusche von Ramses II war zu sehen.
Morgen geht es hoffentlich zur Sinkipyramide und auf dem Weg "nebenbei" noch zu den anderen Sachen. Ich koennte ne Karte echt gut gebrauchen...
Das wars fuer heute, uebermorgen fahre ich nach Luxor. Von da melde ich mich dann wieder. Hoffentlich virenfrei.
--------------------
Abydos 20/10LE
Wasser 2LE
Internet 5LE pro Std

Heute war ein Wahnsinntag, so kann es weitergehen. Ich bin ohne Probleme und Eskorte nach Schunet Sebib gelaufen, wo die Amerikaner gerade ganz fleissig arbeiten. Nachher zu Osiristempel. Beides habe ich nur von aussen gesehen, war aber sehr eindrucksvoll. Vorher habe ich mich ziemlich lange im Sethostempel aufgehalten, es gibt wieder viele Fotos.
Dummerweise habe ich mein Buechlein mit Abydoskarte vergessen. Koennte bitte jemand nachgucken, was fuer ein Tempelchen zwischen Ramses II und dem Osiristempel liegt? Sichtbar sind momentan ca. 10x10 Meter, eine Kartusche von Ramses II war zu sehen.
Morgen geht es hoffentlich zur Sinkipyramide und auf dem Weg "nebenbei" noch zu den anderen Sachen. Ich koennte ne Karte echt gut gebrauchen...

Das wars fuer heute, uebermorgen fahre ich nach Luxor. Von da melde ich mich dann wieder. Hoffentlich virenfrei.

--------------------
Abydos 20/10LE
Wasser 2LE
Internet 5LE pro Std
Autor des Reiseführers "ÄGYPTEN - DAS NILTAL von Kairo bis Abu Simbel"
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com
Geschichten aus und über Ägypten: Toms-Notes.com