salam
nun mal zur aufklärung der gräber suche
hier haben wir das grab TT131 (wie nauna schon erläuterte)
der grabherr war Useramun (User-amun) der die titel "Schreiber des Gottesschatzes des Amun", bürgermeister und wesir inne hatte. er war unter thutmosis III. auch wesir.
das grab TT61 wird ihm auch zugeschrieben.
sein vater war Ahmose Amethu (oder auch Amtiu geschrieben) ( TT83 ) und seine mutter Ta-amtiu.
hier in seinem grab soll auch die amtseinsetzung des User-amun dargestellt sein.
E. Dziobek ist bei grabungen in jüngster zeit auf eine einen spektakulären fund gestoßen. er will hier nachgewiesen haben, dass das grab einen oberbau in form einer pyramide besessen hat. das wäre dann der älteste nachweis das eine privat person (keine königliche abstammung) aus dem neuen reich eine pyramide erbauen lies.
----------------------------------------------------------------------------
ein sttück weiter oberhalb von TT131 haben wir auch noch dieses grab gefunden.
hier haben wir das grab TT46 von Ramose (Sheik Abd el-Qurna) der die titel "Verwalter der Kornspeicher" und „Verwalter des Hauses des Aton“ inne hatte. er soll zur zeit Amenhotep III gelebt haben.
Lepsius schreibt dazu (Band III: Seite 259)
hier wurden einige sachen gefunden die heute im museum von berlin zu sehen sind;
staue Nr. 2296 (die in einer nische gefunden wurde)
grabkegel Nr. 1034
runde stempel Nr. 1514 und Nr. 1608
sandstein stele Nr. 2066 (auf der der namen des grabinhabers ausgekratzt ist. )
(leider habe ich nicht viel zu dem grab gefunden und wer noch infos dazu hat nur her damit)
so wie es hier aussieht waren vor kurzem noch leute am arbeiten. wenn ich mir das grab TT131 ansehe ist das schon länger verweist
ich hoffe das ich die grabsuche nun etwas aufklären konnte
wir haben aber auf unserem weg schon wieder einige gräber gefunden die beim nächsten aufenthalt näher inspiziert werden
ma salama
....isis....