Was diese Aufnahmen leider nicht zeigen sind die vier Tiranriffe.
Die "kurze Strecke" ist ca. 4 km lang und damit absolut nicht ohne weitere Pfeiler in der Mitte konstruierbar.
Von meiner Seekarte habe ich ein Bild rauskopiert, weiß aber nicht, wie ich das aber hier einbinden kann? Isis, du bekommst es per Mailanhang.
Jo
Brückenprojekt Sharm el Sheik - Saudi-Arabien
salam Jo
ich würde das gerne für dich machen nur gibt es da ein prob das sich mal wieder -> Copyright <- nennt oder ist bei dem prog eine genehmigung zur veröffentlichung dabei ???
du kannst den usern ja auf anfrage das bild zukommen lassen aber leider online stellen dürfen wir das nicht
ma salama
.... isis ....
Von meiner Seekarte habe ich ein Bild rauskopiert, weiß aber nicht, wie ich das aber hier einbinden kann? Isis, du bekommst es per Mailanhang.
ich würde das gerne für dich machen nur gibt es da ein prob das sich mal wieder -> Copyright <- nennt oder ist bei dem prog eine genehmigung zur veröffentlichung dabei ???
du kannst den usern ja auf anfrage das bild zukommen lassen aber leider online stellen dürfen wir das nicht

ma salama
.... isis ....
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Ich habe auch daran gedacht und soeben nachgefragt.
Isis, stell den Kartenausschnitt bitte hier ein.
Kommentar von mir zu der Karte: Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Fa. DigiSoft. Die Karte ist der Demoversion der NaviChart-Navigations-Software entnommen, nicht auf dem aktualisierten Stand Mai 2007 und darf daher für Navigationszwecke nicht verwendet werden.
Noch eine Hilfe für Nicht-Seekartenkundige: Vertikal sind Breitengrad und Breitenminuten zu sehen. Eine Breitenminute entspricht 1 Seemeile = 1,852 km.
Jo
Isis, stell den Kartenausschnitt bitte hier ein.
Kommentar von mir zu der Karte: Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Fa. DigiSoft. Die Karte ist der Demoversion der NaviChart-Navigations-Software entnommen, nicht auf dem aktualisierten Stand Mai 2007 und darf daher für Navigationszwecke nicht verwendet werden.
Noch eine Hilfe für Nicht-Seekartenkundige: Vertikal sind Breitengrad und Breitenminuten zu sehen. Eine Breitenminute entspricht 1 Seemeile = 1,852 km.
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
salam
hier die seekarte von Jo ( zum vergrößern bitte anklicken)

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Fa. DigiSoft. Die Karte ist der Demoversion der NaviChart-Navigations-Software entnommen, nicht auf dem aktualisierten Stand Mai 2007 und darf daher für Navigationszwecke nicht verwendet werden.
ma salama
.... isis ....
hier die seekarte von Jo ( zum vergrößern bitte anklicken)

Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Fa. DigiSoft. Die Karte ist der Demoversion der NaviChart-Navigations-Software entnommen, nicht auf dem aktualisierten Stand Mai 2007 und darf daher für Navigationszwecke nicht verwendet werden.
ma salama
.... isis ....
Danke an alle für die interessanten Links und die Seekarte.
Dies scheint ja ein gigantisches Projekt zu werden, dessen Baumaßnahmen, wie hier schon geäußert, zum Verlust der Riffe dieser Region, zumindest für meine noch zu erwartende Lebensspanne, führen wird.
Vielleicht sollte man diverse Tauch(werbe)zeitschriften informieren, um in Zukunft über die weitere Entwicklung informiert zu werden. Es kann ja sein, dass sie entsprechende Behörden für ein detailliertes Interview heranziehen können.
Letztendlich können wir nur hoffen, dass diese Planungen, wie viele andere Projekte in Ägypten bisher auch, im Sande verlaufen.
Inshallah!
Dies scheint ja ein gigantisches Projekt zu werden, dessen Baumaßnahmen, wie hier schon geäußert, zum Verlust der Riffe dieser Region, zumindest für meine noch zu erwartende Lebensspanne, führen wird.
Vielleicht sollte man diverse Tauch(werbe)zeitschriften informieren, um in Zukunft über die weitere Entwicklung informiert zu werden. Es kann ja sein, dass sie entsprechende Behörden für ein detailliertes Interview heranziehen können.
Letztendlich können wir nur hoffen, dass diese Planungen, wie viele andere Projekte in Ägypten bisher auch, im Sande verlaufen.
Inshallah!
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Tauchzeitschriften:
Vergiss sie! Die redaktionelle Freiheit endet dort, wo Werbeinteressen tangiert werden! Und so lange große Basen in Sharm teure Werbung schalten, werden die nen Teufel tun und einen Report über etwas schreiben, der den Werbekunden schadet.
Und es ist leider so: Ist eine Region (wie Hurghada) kaputt, zieht die Karawane weiter nach Marsa Alam, Berenice - und wird auch da irgendwann vom destruktiven Massentourismus eingeholt.
Es zählt nur der schnelle Dollar, mehr nicht!
Jo
Vergiss sie! Die redaktionelle Freiheit endet dort, wo Werbeinteressen tangiert werden! Und so lange große Basen in Sharm teure Werbung schalten, werden die nen Teufel tun und einen Report über etwas schreiben, der den Werbekunden schadet.
Und es ist leider so: Ist eine Region (wie Hurghada) kaputt, zieht die Karawane weiter nach Marsa Alam, Berenice - und wird auch da irgendwann vom destruktiven Massentourismus eingeholt.
Es zählt nur der schnelle Dollar, mehr nicht!
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!
salam
das glaube ich fast nicht denn in der zeitung steht ja schon was von wegen grundsteinlegung.
das ding ist warscheinlich schon durch
mit der planung usw. da ja so ein großprojekt nicht an einem tag geplant werden kann.
ma salama
.... isis ....
Letztendlich können wir nur hoffen, dass diese Planungen, wie viele andere Projekte in Ägypten bisher auch, im Sande verlaufen.
das glaube ich fast nicht denn in der zeitung steht ja schon was von wegen grundsteinlegung.

"Ein lang gehegter Traum wird wahr". Mit diesen Worten berichten ägyptische und saudische Zeitungen über die Grundsteinlegung. An der Feier in Ras Humaid (Saudi-Arabien) werden König Abdullah und Äygptens Präsident Hosni Mubarak teilnehmen.
das ding ist warscheinlich schon durch

ma salama
.... isis ....
salam
ja wie jetzt ??
die wollen bauen und haben noch nicht mal einen plan ??? wie ich oben schon mal geschrieben habe wird doch so ein groß projet nicht über nacht ausgearbeitet.
ma salama
... isis ....
ja wie jetzt ??
«Nicht einmal Pläne für ein solches Projekt gibt es», sagte Mubarak – und wies damit ausführliche Zeitungs- und Fernsehreportagen über den Baubeginn für die «Brücke der Hoffnung» aus Saudi-Arabien – über die unsere Zeitung am Samstag berichtet hatte – ins Reich der Fabeln. «Eine Brücke», schimpfte Mubarak, schadete der Natur und dem Tourismus auf der Sinai-Halbinsel. Ein solches Projekt werde er niemals akzeptieren.
die wollen bauen und haben noch nicht mal einen plan ??? wie ich oben schon mal geschrieben habe wird doch so ein groß projet nicht über nacht ausgearbeitet.
ma salama
... isis ....
-
- Weltenbummler
- Beiträge: 1958
- Registriert: So 05 Sep, 2004 09:48
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Wer stellt sich quer am Roten Meer?
Saudi-Arabien und Ägypten können sich nicht einig werden, ob eine Brücke ihre beiden Länder verbinden soll. Weil die Saudis jetzt anfangen wollen, ist Ägypten dagegen. Israel sowieso. Das Großprojekt spaltet auch Korallentaucher und Mekkapilger
Brücken verbinden - wenn es nicht gerade um ein Projekt zwischen zwei arabischen Bruderstaaten und Nachbarn geht. Das Projekt, eine Brücke über das Rote Meer zwischen Ägypten und Saudi-Arabien bauen, hat zwischen beiden Ländern eine politische Krise ausgelöst.
Letzte Woche machten Meldungen die Runde, der saudische König Abdullah wolle auf einer Tour in den nördlichen Provinzen den Grundstein für eine 23 Kilometer lange Brücke über das Rote Meer legen, die am Golf von Akaba das saudische Tabuk über die Insel Tiran mit dem Badeort Scharm al-Scheich auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel verbinden soll. "Ein Traum wird wahr", schrieb eine saudische Zeitung.
Weiterlesen bitte hier: Web Page Name
Brücken verbinden - wenn es nicht gerade um ein Projekt zwischen zwei arabischen Bruderstaaten und Nachbarn geht. Das Projekt, eine Brücke über das Rote Meer zwischen Ägypten und Saudi-Arabien bauen, hat zwischen beiden Ländern eine politische Krise ausgelöst.
Letzte Woche machten Meldungen die Runde, der saudische König Abdullah wolle auf einer Tour in den nördlichen Provinzen den Grundstein für eine 23 Kilometer lange Brücke über das Rote Meer legen, die am Golf von Akaba das saudische Tabuk über die Insel Tiran mit dem Badeort Scharm al-Scheich auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel verbinden soll. "Ein Traum wird wahr", schrieb eine saudische Zeitung.
Weiterlesen bitte hier: Web Page Name
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)
Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)
Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni
- Tursiops
- Weltenbummler
- Beiträge: 1632
- Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
- Wohnort: am Meer
- Kontaktdaten:
Ich bekam von jemand, der offensichtlich inzwischen erstklassige Kenntnisse zum Projektstand hat, Nachricht: Das wird wohl nix mit dem Projekt, denn die Protestwelle ging mittlerweile von den Tauch-NGOs wie HEPCA und RSA weiter zu den sehr reichen und einflussnehmenden Hotelbesitzern in Sharm. Man hat vor Ort scheinbar bemerkt, dass so ein Projekt auf Sharm, den Tourismus und auch den Ort als beliebten Treffpunkt von internationalen Konferenzen absolut nur negativen Einfluss hat und damit ein Haufen teurer Investitionen in den Sand gesetzt ist.
Ebenso hat man wohl eingesehen, dass so ein Projekt nicht gerade der Terrorvermeidung dient und auch selbst ein willkommenes Ziel darstellte.
Hoffen wir alle, dass diese Info die aktuelle Lage richtig beschreibt!
Jo
Ebenso hat man wohl eingesehen, dass so ein Projekt nicht gerade der Terrorvermeidung dient und auch selbst ein willkommenes Ziel darstellte.
Hoffen wir alle, dass diese Info die aktuelle Lage richtig beschreibt!
Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!