Arabisch für Touristen

Hier Fragen und Infos die das Reisen nach bzw. in Ägypten betreffen (keine Nennung von Veranstaltern / Anbietern)

Moderatoren: Uli, Isis

Gast

Beitragvon Gast » Do 07 Dez, 2006 21:15

Hallo,

Ich denke mal das der Kursus sich weniger auf die Dialekte konzentriert , sondern eher allgemein gehalten ist .


Ich dachte bei meinen Ausführungen zu den unterschiedlichen Dialekten eher daran, dass vielleicht derjenige, der den Kurs zusammengestellt hat bzw. gesprochen und in Umschrift wiedergegeben hat, von einem Dialekt geprägt ist – was ja auch verständlich ist. Und nicht, dass der Kurs auf die unterschiedlichen ägyptischen Dialekte eingeht. Dieses Vorhaben kann wohl kaum jemand leisten! Dies würde dann auch erklären, warum du dich so an den unterschiedlichen Umschriften/Schreibweisen der Wörter stößt. In diesem Sinne wollte ich dann verdeutlichen, dass man im gesamten Land unterschiedlichste Varianten ein und desselben Wortes zu hören bekommt, was leicht zu Verdruss führen kann.

Noch eine kurze Frage zum Abschluß " Können sie ägyptisch-arabisch ? und wenn ja , wie oder wo haben sie es erlernt ?


Ich weiß zwar nicht, ob sich die Frage direkt an mich wendet (das "sie" irritiert mich etwas :? ), jedoch kann ich sagen, dass ich vor einigen Jahren einen Arabisch-Kurs gemacht habe. Dieser Kurs war ursprünglich ähnlich strukturiert wie ein Volkshochschulkurs – viele unterschiedliche Leute mit unterschiedlichen Interessen. Jedoch lichteten sich die Reihen sehr schnell, so dass der Kurs einen eher privaten Charakter erhielt. Nun war das Arabische, dass ich dort lernte das Hocharabische – und so machte ich dann bei der Erprobung meiner Sprachfähigkeiten in Ägypten die leidvolle Erfahrung, dass mir dieses Wissen sehr wenig nützt. Das Hocharabische und seine Phonetik (bei einer eigentlichen „Schriftsprache“ mutet dieser Ausdruck vielleicht etwas grotesk an) unterscheiden sich zum Teil erheblich vom ägyptischen Arabisch. Diese Feststellung wurde mir auch schon von Muttersprachlern bestätigt. Und so war ich angehalten, die Sprache vor Ort und im Extremeinsatz eigentlich neu zu erlernen – jedoch muss gesagt werden, dass die schon vorher gewonnenen grammatischen Grundkenntnisse nicht unnütz waren.

In Ägypten nützlich war z.B. das kleine Bändchen des Reise Know-How Verlages, welches Anchese schon vorher empfohlen hat. Es gibt aber auch spezielle Grammatiken, die das Ägyptisch-Arabische zum Thema haben, so z.B. eine vom Diwan-Verlag, die recht brauchbar ist.

Also zusammenfassend kann ich sagen, dass ich das Arabische, welches ich in Ägypten gebrauchen kann, hauptsächlich mittels einer Kombination aus Sprachführern und Erfahrungen vor Ort erlernt habe. Das heißt aber längst nicht, dass ich flüssig ägyptisch sprechen kann. Ich kann mich entsprechend meiner „Reiseanforderungen“ ausdrücken und komme damit meistens irgendwie weiter bzw. dahin, wo ich hinwill!

Gruß!

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Fr 08 Dez, 2006 10:38

Das Umstellen auf die verschiedenen Aussprachen ist mehr als frustrierend! Ich habe z.B. mehrere Lehrbücher gekauft für Ägyptisch-Arabisch, jeweils mit CD zum Üben - die Aussprache weicht z.T. sehr voneinander ab! Das ist für Anfänger äußerst verwirrend!

Was die Umschrift von einem Alphabet ins andere betrifft: es ist schon aus dem Grund schwierig, weil man die Laute nicht 1:1 umsetzen kann (wir haben Laute, die es im Arabischen nicht gibt, und umgekehrt), also wird phonetisch umgeschrieben. Und je nachdem, ob das nun ein Deutscher, ein Engländer oder ein Franzose schreibt, kann ein Wort sehr unterschiedlich ausfallen, man braucht sich nur mal anschauen, wie unterschiedlich man die berühmte ägyptische Sängerin Um Kalthum schreiben kann: Um - Umm - Oum - Om Kalthum - Kultum - Kalthoum.... :x . Aber auch hierfür gibt es Normen: damit z.B. in Bibiotheken arabische Bücher einheitlich katalogisiert (und auch wieder gefunden!!) werden, wird dort DIN 31 635 verwendet, s. hier

http://islamwissenschaft.uni-hd.de/material/tutorium_ws0607/transkription.pdf

oder auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_31635

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
Habibi05
Weltenbummler
Beiträge: 1744
Registriert: Mi 12 Jan, 2005 11:52
Wohnort: Bernkastel-Kues/Mosel

Beitragvon Habibi05 » Fr 08 Dez, 2006 11:33

Ich habe auch Sprachkurse ägyptisch-arabisch, teilweise auch auf CD hier und übe fleissig :)

Aber selbst auf der Kauderwelsch CD komme ich mit der Aussprache mancher Wörter nicht klar, denn darauf wird auch nicht alles so ausgesprochen, wie ich es von Ägypten her kenne.

Im Juli haben wir unseren Moses kennengelernt und er hat eigentlich die perfekte ägyptische Aussprache, die ich kenne. Außerdem hat er eine Engelsgeduld Leuten etwas beizubringen und spricht super deutsch. Ich weiß, dass er bereits einen Sprachkurs rausgebracht hat, welcher "Wie sage ich es auf arabisch?" heißt. (Ist derzeit nicht in Deutschland erhältlich, oder doch?).
Er bastelt gerade an einer Neuauflage dafür und würde noch einen deutschen Verlag suchen, der das Buch und die CD rausbringt.

Moses bietet auch Sprachkurse direkt in Ägypten an und das ist mittlerweile die einzige Hoffnung, die ich noch habe, die Sprache ziemlich zügig zu lernen.
Infos dazu gibt es hier:
http://www.mosesvonaegypten.com/arabi.htm

Ich verzweifel derzeit ja schon am Wort Danke.......... :oops:
Kenn ich von vielen Urlauben her nur als shukran. Auf der Kauderwelsch CD wird es aber shukr ausgesprochen.......das lass ich mir bei alf shukr noch eingehen, aber welcher Ägypter sagt nicht shukran? Ich habe einfach Bedenken, dass mir bei diesen CD's zu viele Wörter Hocharabisch dabei sind und das will ich nun wirklich nicht lernen. Erstmal wäre mir das Sprechen wichtig, Grammatik und Schreibweise können da noch hinten anstehen.

Viele Grüße
Heike
Habibi05 von der Mosel

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2582
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Fr 08 Dez, 2006 13:00

hallo,
auch im Kauderwelch-Büchlein ägyptisch steht für Danke - shukran.
Ich habe das Wort auch immer angewandt und es wurde von allen verstanden.

Gruß
anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Fr 08 Dez, 2006 13:29

ch verzweifel derzeit ja schon am Wort Danke..........
Kenn ich von vielen Urlauben her nur als shukran. Auf der Kauderwelsch CD wird es aber shukr ausgesprochen.......das lass ich mir bei alf shukr noch eingehen...


wenn ich mich nicht irre, heißt "shukran" danke und "shukr" Dank - "alf shukr" wäre dann also 1000 Dank!

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2582
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Fr 08 Dez, 2006 13:33

ja genau, wollte ich gerade noch dazusetzen.
Bint-Hathor ist mir zuvor gekommen.


Gruß
Anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Benutzeravatar
Habibi05
Weltenbummler
Beiträge: 1744
Registriert: Mi 12 Jan, 2005 11:52
Wohnort: Bernkastel-Kues/Mosel

Beitragvon Habibi05 » Fr 08 Dez, 2006 17:25

Das ist mir auch klar.... :wink:

Ich würde das Wort shukr auch nur in Verbindung mit alf shukr bringen - aber der Kerl auf der Kauderwelsch CD sagt eben zu shukran - shukr und im Buch stehts ganz anders......... :roll:
Das lässt mich verzweifeln und ich könnte nur diese CD derzeit in die Ecke pfeffern - das Buch ist voll ok und gut übersetzt, daran hab ich nichts auszusetzten, nur mit dem dazugehörigen Sprachkurs haperts.

Liebe Grüße
Heike
Habibi05 von der Mosel

Benutzeravatar
Sylvia
Kreuzfahrer
Beiträge: 160
Registriert: Do 01 Jan, 2004 19:05
Wohnort: bei Mannheim

Beitragvon Sylvia » Do 24 Mai, 2007 20:36

Hallo Heike,
wie weit sind Deine Sprachkenntnisse inzwischen?
Da der Urlaub ja naht,muß ich auch mal wieder paar Vokabeln pauken.
Lohnt es sich das Buch anzuschaffen?
Gruß Sylvia

Roland
Studienreisender
Beiträge: 346
Registriert: Di 23 Jan, 2007 18:51
Wohnort: Baden und Hurghada

Beitragvon Roland » Do 24 Mai, 2007 22:48

salam

Die Ägypter sind wirklich sehr nett.
Meine Frau sagte mal zu einem aufdringlichen Verkäufer " emschi "
Da sagte er auf Deutsch : Das heisst imschi
Beide mussten lachen.
Ich finde, dass es auch wichtig ist, Zahlen lesen zu können.
Das geht am besten mit den Nummernschildern von " arabejas "

salama
Roland

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9366
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Do 24 Mai, 2007 23:10

Meine Frau sagte mal zu einem aufdringlichen Verkäufer " emschi "
Da sagte er auf Deutsch : Das heisst imschi
Beide mussten lachen.


Bild
Süß ! Habs mir grad vorgestellt und mußte auch lachen .

Hier das hab ich gefunden . Schnellkursus lach :wink:
http://www.bijou-diving.com/schnellkurs.html

Liebe Grüße Nico
نيكو

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Fr 25 Mai, 2007 13:11

ch finde, dass es auch wichtig ist, Zahlen lesen zu können.
Das geht am besten mit den Nummernschildern von " arabejas "


Das ist echt wahr - hab ich auf der Taxifahrt zum Hotel in Kairo letztes Jahr fleißig geübt :wink: !

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
Anchese
Weltenbummler
Beiträge: 2582
Registriert: So 26 Mär, 2006 17:18
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Anchese » Fr 25 Mai, 2007 13:14

hallo Nico,
der Link zu dem Schnellkurs ist gut. Habe ich mir direkt ausgedruckt.
Da stehen ja die wichtigsten sachen drauf, die man evtl. braucht.
Prima!

Gruß
anchese
Jeder Tag öffnet dir eine Tür zu neuer Erkenntnis.

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Fr 25 Mai, 2007 15:39

:P

viele Grüße
bint_hathor
Zuletzt geändert von bint_hathor am Fr 25 Mai, 2007 15:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Fr 25 Mai, 2007 15:40

Naja, hab mir den Link grade mal angeguckt... wusste nicht, dass es im Arabischen ein p geben soll - habe zumindest bisher keines in meinen Lehr- und Wörterbüchern gefunden. Der Rest sieht zum Teil auch sehr lustig aus :shock: ... Und "Benti", "ebni", "ochti" u.ä. heißt genau genommen meine Tochter, mein Sohn, meine Schwester, etc. ... bei "achuk" haben sie zur Abwechslung mal die 2. Person genommen (dein Bruder) ... :wink: :-k

Viele Grüße
bint_hathor


Da stehen ja die wichtigsten sachen drauf, die man evtl. braucht.
... vor allem die Schimpfwörter... :lol: :shock: :oops:

Benutzeravatar
Wuestenstern
Kurzurlauber
Beiträge: 70
Registriert: Do 05 Jan, 2006 10:46
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitragvon Wuestenstern » Fr 25 Mai, 2007 16:30

Ich hab auch einen Blick auf die Vokabelliste geworfen. Einige Wörter sind okay, manche sind aber auch katastrophal transkribiert. "aspur" für Woche hat z.B. kaum noch Ähnlichkeit mit usbu'a, wie es eigentlich heißen sollte. Wenn man's dann noch auf der falschen Silbe betont, erkennt sicher niemand, was es heißen soll...

Auch wenn der Kauderwelsch so seine Mängel hat, würde ich den doch jedem empfehlen, der vor Ort einige Vokabeln auf Arabisch kennen möchte. Das ist immer noch die beste Alternative, wenn man sich nicht durch dicke Lehrbücher wälzen möchte (und das kann ich als Studentin der Arabistik nach vier Jahren Studium echt keinem empfehlen ;-)).

Grüße, Angela
http://www.umdiewelt.de/authors.php?m=p&t=417

"Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away" (anonymous)