Hautausschlag ähnlich wie bei Mückenstichen

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Hautausschlag ähnlich wie bei Mückenstichen

Beitragvon billbo » Mo 28 Mai, 2007 14:46

H
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 28 Mai, 2007 14:58

Hat mit Sicherheit mit der Hitze zu tun. Holt Euch bei Aldi oder so mal die Röhrchen mit den Calcium-Bausetabletten. Die würd ich da dann jeden Tag trinken. Könnte helfen.

In den Salben is bestimmt Cortison drin. Dat hilft meistens ziemlich schnell.

Gruß
Uli

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9342
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Mo 28 Mai, 2007 15:05

Hallo Billbo !

Sehen aus wie kleine Pökchen die Dinger oder ??
Kann von der Sonne im Zusammenhang mit schwitzen sein oder wirklich ne Allergie. Das müßte se aber mal beim Hautarzt testen lassen :wink:
Salbe mit Cortison nehm ich auch immer mit weil de Uli sich immer von allen Viechern beissen läßt :D
Für den Notfall nehm ich aber auch Decortin 5 mg ( Cortison Tabletten ) mit . Fragt ma euren Hausarzt . Ich würde aber mal testen ob ihr Mersol Tabletten helfen ( sind gegen Sonnenallergie ) aber ausprobieren schadet ja nix oder ? Guckst Du hier :http://www.dooyoo.de/sonstige-therapeutische-mittel/ratiopharm-mersol/235095/
Calcium kann man auch versuchen .

Liebe Grüße Nico
نيكو

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Mo 28 Mai, 2007 15:15

Ihr scheint ja ganz schön sorglos mit Cortison umzugehen... :roll: ! Das würde ich nicht ohne ärztliche Verordnung nehmen, wenn ich nicht mal die Ursache des Übels kenne!
Meine Tochter war vor Jahren im Spanienurlaub mal ganz bösartig von Sonnenallergie geplagt, dass wir Hals über Kopf die nächste Apothe aufsuchen mussten. Sie bekam dort so weißes Zeug zum Einreiben, hat gut gewirkt. Seitdem geht sie vor allen Reisen in südlichere Länder zum Hautarzt und lässt sich vorbeugend was verschreiben. Natürlich läuft sie auch eher bedeckt dort herum und sie hatte seitdem keine Probleme mehr.
Kann ich auch nur jedem raten: vorher zum Hautarzt, nicht halbnackt herumlaufen und Schatten suchen!

Viele Grüße
bint_hathor

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9342
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Mo 28 Mai, 2007 15:16

Mist
habe gerade gesehen das es die Mersol nicht mehr gibt :(
Schade die waren gut , hatte ich meiner Mutter auch schon verpasst .
Dann würde ich Hydrocutan Creme mitnehmen und eventuell Tavegil Tabletten ( aber erst Onkel Doktor fragen ) :D :wink:

Gruß Nico
نيكو

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Mo 28 Mai, 2007 15:52

@
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 09:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mo 28 Mai, 2007 16:06

billbo hat geschrieben:sondern stecknadelgroße Pickel die rot sind und jucken.

Jau, genauso sieht die Sonnenallergie aus! Hatte ich auch scho ganz böööse. Der Juckreiz is die Hölle.

Meine Frau sonnt sich hier auch manchmal den ganzen Tag ohne ähnliche Symtome


Die Sonne in Ägypten is viel aggressiver! Nicht vergleichbar.

Ihr scheint ja ganz schön sorglos mit Cortison umzugehen...


Ich schmier das immer mega dünn ein und meistens auch nur 1 bis 2 mal im Jahr (meistens im Urlaub, bei de Viechers. Ich krieg da immer mega große Beulen und der Juckreiz is nicht auszuhalten :shock:)

Gruß
Uli

Benutzeravatar
digger-69
Kurzurlauber
Beiträge: 84
Registriert: Fr 22 Dez, 2006 17:59
Wohnort: Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitragvon digger-69 » Mo 28 Mai, 2007 18:22

Hallo,

klingt wie die "MallocaAgne" oder auch auf gut deutsch: Sonnenallergie.

1. Auf alle Fälle mal den Arzt konsultieren
2. Sonne meiden oder die Stellen abdecken.
3. Cortison ist ein Breitbandantiseptum oder wie das heißt. Bei zu häufiger Anwendung hilft es nicht mehr.
3.1. Ein einschmieren mit Cordison und anschließendem Sonnenbad ist unbedingt abzuraten.

So, den Rest findet ihr im I-Net unter Sonnenallergie.

maassalama Steffen
"Obwohl ich die Funktionsweise dieser Konsole nicht kenne, glaube ich doch nicht, daß sie rauchen sollte."

Bild

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9342
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Beitragvon NICO » Mo 28 Mai, 2007 19:26

@ Billbo

hier noch was Interessantes :D
(wie Digger-69 schon schrieb )
sind viele Tipps bei :wink:

http://www.netdoktor.de/ratschlaege/fak ... lergie.htm

Gruß Nico
نيكو

happyhippo

Beitragvon happyhippo » Mo 28 Mai, 2007 20:22

hallo,

also ich habe/Hatte das gleiche Problem. Bin dann mit dem Prob zum Hatarzt. Der Hautarzt meinte dann zu mir, welche Sonnencreme ich benutze. Ich sagte ich nehm die gute von IDEAL und NIVEA
Darafuhin hat er mich angeschaut umd meinte dass viele Sonnencremes Parfümstoffe und Weichmacher drin haben, die durch die Zugabe von Schweiß und Salzluft(die es in Ägypten und generell am Meer gibt) eine allergische Reaktion hervorruft.
Er hat mir dann empfohlen, Sonnencremes mit wenig Paafümstoffen und ohne die Aufschrift Wasserfest zu benutzen, mich 1 Stunde vor dem Sonnenbad(am besten morgens vor dem Frühstück schon mal eincremen, damit die Creme einzieht und nicht die Poren verstopft)
Habe dann Sonnencremes bei Aldi gekauft, die waren bei Stiftung Warentest Testsieger, haben wenig Parfümstoffe und ich hatte nach Einhaltung der Anweiseungen des arztes keine Probleme mehr mit dem blöden Ausschlag.

Das ist meine Erfahrung und mein Tip, den ich gerne weitergebe

nefertiti
Studienreisender
Beiträge: 435
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 08:46
Wohnort: Österreich

Beitragvon nefertiti » Mo 28 Mai, 2007 21:13

Ich kenne das Problem auch. Bin schon desöfteren in Ägypten und hatte es bisher nicht. Erst seit heuer habe ich auch diesen Ausschlag. Ich schmiere aber keine Sonnencreme und liege auch nicht in der Sonne.

Es dürfte sich um eine Allergie handeln, aber mein Hautarzt ist auch noch nicht draufgekommen. Ich habe eine normale Wundsalbe genommen und dann wurde es besser.

LG Nefer

Benutzeravatar
Johanna
Studienreisender
Beiträge: 335
Registriert: Fr 11 Jul, 2003 09:45
Wohnort: Jena

Beitragvon Johanna » Di 19 Jun, 2007 14:23

happyhippo hat geschrieben:hallo,

also ich habe/Hatte das gleiche Problem.
Er hat mir dann empfohlen, Sonnencremes mit wenig Paafümstoffen und ohne die Aufschrift Wasserfest zu benutzen, mich 1 Stunde vor dem Sonnenbad(am besten morgens vor dem Frühstück schon mal eincremen, damit die Creme einzieht und nicht die Poren verstopft)
Habe dann Sonnencremes bei Aldi gekauft, die waren bei Stiftung Warentest Testsieger, haben wenig Parfümstoffe und ich hatte nach Einhaltung der Anweiseungen des arztes keine Probleme mehr mit dem blöden Ausschlag.

Das ist meine Erfahrung und mein Tip, den ich gerne weitergebe


Hallo,

noch besser ist mineralische Sonnencreme. Der mineralische Lichtschutz beruht darauf, daß sich feinvermahlene mineralische Pigmente als unsichtbarer Schutzfilm auf die Haut legen, und die im Sonnenlicht enthaltene gefährliche Strahlung wie ein Spiegel reflektieren. Mineralischer Lichtschutz zeichnet sich durch hohe Verträglichkeit auch bei sehr sensibler Haut aus. Im Gegensatz zum synthetischen Lichtschutz dringen keine chemischen Substanzen in die Haut ein. Produkte mit mineralischem Schutz entfalten ihre Schutzwirkung sofort nach dem Eincremen und nicht wie bei herkömmlichen Cremes erst nach ca. 1/2 Stunde. Weleda hat z.B. eine mineralische. Ich würd eher bei Öko Test schauen, als bei Stiftung Warentest wenn es um die Haut geht.

LG

Johanna
+ + + Denn nur wer die Kraft zum träumen hat, hat die Kraft um seine Träume zu kämpfen! + + +
Leni Charlotta & Leonie Jette * 21.02.2006

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Di 19 Jun, 2007 22:01

Dass die Sonnencreme fettfrei ist, sollte auch beachtet werden. Meine Tochter hatte letztes Mal auf der Grabung in Ägypten eine von dm mit LSF 25 (Sundance Sensitive heißt die glaub' ich), fettfrei, ohne Konservierungsstoffe, ohne Parfümstoffe und Emulgatoren. Wir mussten ihr sogar Nachschub davon mitbringen... :wink:

Viele Grüße
bint_hathor