Unglück mit Heißluftballons

Für denn Fall daß Euch was auf dem Herzen liegt was oben nicht rein passt ...

Moderatoren: Uli, Isis

Benutzeravatar
NICO
Moderator
Beiträge: 9342
Registriert: Sa 09 Apr, 2005 14:24
Wohnort: Duisburg

Unglück mit Heißluftballons

Beitragvon NICO » Mi 27 Feb, 2008 16:31

:shock: 3 Heißluftballons sind in Luxor wohl wegem starkem Wind abgestürzt .

Der ganze Artikel hier:

http://www.pr-inside.com/de/sieben-verl ... 457233.htm
نيكو

Benutzeravatar
bint_hathor
Weltenbummler
Beiträge: 1782
Registriert: Mo 01 Mär, 2004 15:31
Wohnort: bei Trier

Beitragvon bint_hathor » Mi 27 Feb, 2008 18:58

Haben die Ballonfahrer eigentlich so 'ne Art Führerschein? Begibt man sich eigentlich auf eigene (Lebens-)gefahr in deren Hände? Man sollte doch erwarten, dass die wissen, bei welchem Wind das Ganze zu gefährlich wird. Aber bevor einem ein paar Kröten durch die Lappen gehen... :evil:

Viele Grüße
bint_hathor
Wenn du redest, dann muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre
(Arabisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Mi 27 Feb, 2008 21:06

Also der letztes Jahr unseren ballon geflogen hat wirkte sehr professionell und der Reisefuzzi von Phoenix sagte das wäre auch ein richtiger Flugzeugkapitän. :shock:
Ich gehe schwer davon aus, dass die alle ne richtige Ausbildung haben müssen.

Gruß
Uli

bint hathor

Beitragvon bint hathor » Fr 29 Feb, 2008 13:15

hier mal ein sehr schöner Bericht über einen Ballonflug:

http://www.obib.de/Reiseberichte/Aegypt ... n2006.html

"Es gibt weiche Landungen, harte Landungen und ägyptische Landungen mit mehrfachem Aufsetzen und langem Rumpeln über den Boden"


:-D :-D :-D

Viele Grüße
bint_hathor

Alexander
Kreuzfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Mi 31 Aug, 2005 17:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Alexander » So 02 Mär, 2008 19:24

Die Piloten haben alle eine Ausbildung, nur ist diese unterschiedlich gut. Meines Wissens gab es so 2003 die ersten Flüge (Fahrten). Man sah nur einen Ballon am Himmel. Der Pilot hatte eine Ausbildung in Europa. Mittlerweile sieht man den Himmel voll Ballons früh in Theben West. Die meisten "neuen" Piloten haben eine ägyptische Ausbildung, diese soll nicht toll sein. Abstürze passieren sehr oft, man hört hier in Deutschland darüber narürlich nicht viel.

Alexander

Conny-BS
Weltenbummler
Beiträge: 1958
Registriert: So 05 Sep, 2004 09:48
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Conny-BS » So 02 Mär, 2008 20:12

.....Und für alle Zahlenliebhaber noch ein paar Fakten (alle Angaben von Dezember 2002): Das Familienunternehmen "Magic Horizon Balloons" wurde vor eineinhalb Jahren gestartet, betreibt drei unterschiedlich große Ballons, kann damit 22, zwölf oder drei Passagiere befördern. Ein britischer und drei ägyptische Piloten arbeiten für das Unternehmen, die Ägypter wurden in England ausgebildet. Betrieben werden die Ballons mit Helium, 80 Liter (eine Tank-Füllung) werden durchnittlich für eine einstündige Reise verbraucht, aus Sicherheitsgründen werden vier Flaschen mitgeführt. Die Gas-Flaschen wiegen 50 kg. Die Ballon-Hülle besteht aus ca. 200 qm Spezialgewebe, wiegt ca 500 kg, der Korb und das Gestänge ebenfalls 500 kg. Der große Ballon kann eine Passagier-Last von bis zu drei Tonnen befördern. Je nach Wind und Thermik kann der Ballon 15 km in der Stunde zurücklegen. Alle Ballons wurden in England hergestellt, ein Ballon kostet etwa 100.000 Englische Pfund. ...

[glow=red]Quelle und vollständiger Bericht[/glow]
"Al-barr yib `id `an ash-sharr"
(Die Wüste hält vom Schlechten fern - altes Beduinen Sprichwort)

Ägypten 2024 - vom 13. März - 03. Juni

Alexander
Kreuzfahrer
Beiträge: 157
Registriert: Mi 31 Aug, 2005 17:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Alexander » So 02 Mär, 2008 20:53

Ja, Magic Horizon Balloons waren die ersten. Die hatten (haben) noch gut ausgebildete Piloten. Jetzt gibt es aber neben denen jede Menge anderer Gesellschaften.