tauchärztliche untersuchung

Tauchen & Schnorcheln in Ägypten (und dem Rest der Welt) sowie News und alles was dieses Hobby betrifft

Moderator: Boardleitung

ann-kathrin
Reisewilliger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27 Jun, 2007 19:33

tauchärztliche untersuchung

Beitragvon ann-kathrin » Mi 27 Jun, 2007 20:11

hallo forum, wo machen wir am besten diese untersuchung - noch hier in deutschland oder vor ort in dahab, wenn ja wo und wie liegen die kosten? wir sind körperlich fitt, haben kein bluthochdruck, diabetes o-Ä. und planen dank diesem forum :-D eine reise nach dahab und wollen dort einen tauchschein erwerben...

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Mi 27 Jun, 2007 23:39

Hi,

wie schon per Mail vorgeschlagen: Nicht in DE machen, da ihr keine bekannten Kontraindikationen habt. Gute Untersuchung hier incl. Belastungs-EKG kostet ca. 80 Euro. Runterfliegen, bei Kursbeginn müsst ihr einen Selbstauskunftbogen ausfüllen. Wenn da mindestens einmal JA steht, geht ihr in Dahab zum Doc, kostet 5 - max. 10 Euro.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Emji
Reisender
Beiträge: 39
Registriert: Do 02 Jun, 2005 23:28
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Emji » Do 28 Jun, 2007 00:25

Hi Ann-Kathrin

Wozu möchtest Du eine TTU (Tauchtauglichkeitsuntersuchung) vornehmen? Um sicherzustellen, dass einerseits keine offensichtlichen oder unbekannten gesundheitlichen Mängel das Tauchen generell ausschliessen und/oder beim Tauchen gesundheitsschädliche Auswirkungen annehmen? Ob die Selbstauskunft - die Du Dir selber ausstellst - dieser Anforderung gerecht wird, musst Du selber entscheiden (hier ist eine solche: http://www.diversway.de/PADI_Gesundheit.pdf).

Meine Meinung:
Zumindest die Erstuntersuchung würde ich hier machen. Allerdings bin ich nicht zu einem Taucharzt gegangen (siehe http://www.gtuem.de), sondern zu meinem Hausarzt, der meine gesundheitliche History sehr gut kennt und auch eine angemessene TTU vornehmen kann. Das ist dann gleichzeitig auch mein regelmässiger Gesundheits-Checkup und so stimmt das für mich. Wenn ich eine weniger intensive Beziehung zu meinem Hausarzt hätte, dann ginge ich zum Taucharzt.

Weitere Infos gibt es auch hier: http://www.hbo-freiburg.de/downloads/HB ... chkeit.pdf

Gruess
emji

Chabir
Reisewilliger
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Jun, 2007 17:14

Beitragvon Chabir » Do 28 Jun, 2007 07:20

Hi Ann-Kathrin,

wir hatten die gleichen Überlegungen. Mein Sohn (12) möchte im Akassia einen Tauchkurs machen. Wir haben uns entschieden bei unserem Kind die Tauchgesundheitsprüfung noch zu Hause vornehmen zu lassen (wir möchten ihn ja wieder mit nach Hause nehmen)
Gestern war es dann soweit! EKG, Lungenfunktionstest, Blutdruck messen und Ohrenuntersuchung. Kosten 41,- € (wird leider nicht von der Kasse übernommen, da es reines Freizeitvergnügen ist)

Schönen Tag noch

Chabir

Benutzeravatar
Isis
Administration
Beiträge: 16644
Registriert: Sa 07 Sep, 2002 00:33
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Beitragvon Isis » Do 28 Jun, 2007 09:47


ann-kathrin
Reisewilliger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27 Jun, 2007 19:33

Beitragvon ann-kathrin » Do 28 Jun, 2007 13:02

hallo JO, nochmal hier eine frage an dich: du hast in anderen "threads" schon geschrieben, dass man eine untersuchug unbedingt machen sollte, am besten in deutschland. ich bin etwas verwirrt, da du uns per mail und hier rätst, den von dir in anderen "threads" nicht ernstgenommenen fragebogen auszufüllen. hm...

ann-kathrin
Reisewilliger
Beiträge: 7
Registriert: Mi 27 Jun, 2007 19:33

Beitragvon ann-kathrin » Do 28 Jun, 2007 13:09

ich kann von dem fragebogen von PADI eine frage mit ja beantworten! definitiv.

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Do 28 Jun, 2007 14:14

Welche Frage? Schick PN, dann sag ich dir, wie der Punkt einzuordnen ist!
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Samazone
Weltenbummler
Beiträge: 808
Registriert: Di 30 Mär, 2004 15:35
Wohnort: Nördlich des Nils

Beitragvon Samazone » Do 28 Jun, 2007 23:14

Moin,

oft kann man die Tauchuntersuchung auch, wenn man das entsprechende Alter hat, mit einer Vorsorgeuntersuchung verbinden und Kosten sparen.

Liebe Grüße
Samazone
Genieße jeden Tag!

Evi
Reisewilliger
Beiträge: 4
Registriert: So 01 Jul, 2007 17:44

Beitragvon Evi » Mo 02 Jul, 2007 17:49

Hi,

ich denke auch, es geht doch um unsere Gesundheit...! Da sollte am Geld nicht gespart werden, außerdem ist auch die Frage der Haftung gleich geklärt, sollte doch etwas passieren.
Ganz wichtig ist der Blick aufs Trommelfell...ob das jeder Arzt dort macht, kann ich mir nicht vorstellen.

Evi

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » Mo 02 Jul, 2007 19:20

Eine wirklich kompetente und korrekte Tauchuntersuchung nach GTUEM muss in jedem Fall ein Belastungs-EKG (bis 150 W) und eine Lungenfunktionsprüfung einmal vor und einmal nach der Ergometrie umfassen. Die Gerätschaften haben in der Regel nur Internisten und Sportmediziner. Was der Hausarzt macht ist halber Krams.

Von wegen Ohren: Der Doc in Dahab sieht pro Jahr in mehr intakte und kaputte Ohren als der Hausarzt in 5 Jahren.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Benutzeravatar
Kidir
Urlauber
Beiträge: 105
Registriert: Di 28 Aug, 2007 20:05
Kontaktdaten:

Beitragvon Kidir » Di 28 Aug, 2007 21:53

Ich lass meine TTU jährlich in Deutschland machen. Habe hier sogar die optimale Kombination gleich ums Eck (in der Nähe von München)gefunden : Hausarzt und geprüfter Taucherarzt ! Und alles ohne lange Wartezeiten !!!

Dahat er auch einen Überblick, was sonst so alles an Erkrankungen anfällt, die man auf den 1. Blick gar nicht so mit dem Tauchen in Verbindung bringt !

Muggel
Reisewilliger
Beiträge: 8
Registriert: Do 08 Jun, 2006 17:19
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Muggel » So 09 Mär, 2008 18:31

Hallo zusammen, vor einem Jahr habe mir eine ähnliche Frage gestellt, tauchärtzl. Untersuchung vom Hausarzt ( der verlangte beim Check nichts extra ) oder Sportarzt ( der wollte 140.- mit Lungenfunktion...) oder vor Ort?

Ich ( OWD) hatte die Hausarztvariante mit im Gepäck. Vor Ort in Dahab haben wir bei Momo getaucht. Keine Frage nach Gesundheit oder Attest, wir haben uns gewundert. Haben die schweizer Divemasterin danach gefragt, die sagte, der Doc vor Ort, sie meinte Dr.Sadec, macht die Untersuchung für ein paar Euro, wenn sie Ihre Schüler rüberschickt.
Das ist doch alles irgendwie faul, finde ich! Ein riesen Getue um dieses Attest, nachfragen tut aber keiner, und der Arzt um die Ecke freut sich auch über ein paar Touri-Ohren (sehr viel macht der nämlich nicht, sagte uns die Divemasterin).
Dr. Sadec haben wir wegen Magenbeschwerden im Urlaub kennengelernt: Für einen 5-min.-Hotelbesuch, 1 Spritze und einem Rezept wegen Durchfall, dessen Inhaltsstoffe in Deutschland verboten sind, zieht er den Touris 60 Euro (bei uns mal 2 , 120.- ) aus der Nase.
Ohne Kommentar!

Benutzeravatar
Tursiops
Weltenbummler
Beiträge: 1632
Registriert: Do 03 Nov, 2005 21:22
Wohnort: am Meer
Kontaktdaten:

Beitragvon Tursiops » So 09 Mär, 2008 19:01

Hallo Muggel,

Momo in Dahab? Meinst du Inmo?
Wenn eine Basis weder nach TTU fragt noch mindestens den Selbstauskunftbogen von PADI vorlegt, ist sie durchgefallen!

Dr. Achmed Sadek und dafür 60 Euro ist schwer zu glauben! Letzte Erfahrungen mit ihm von Dezember 2007:
1. Besuch im Hotel wegen LWS-Syndrom bei mir. Zwei Spritzen i. m. plus eine Packung Pillen - 20 Euro
2. Praxisbesuch bei meiner Frau wegen heftig erkältungsbedingter Verschleimung mit Tauchunfähigkeit: Zwei Spritzen plus Ohrentropfen - 10 Euro

Wegen Durchfall holt man sich kein Rezept, sondern direkt die Medikamente für 10 LE in der Apotheke. Wie die heißen, sagt einem jede _gute_ (!) Tauchbasis.

Jo
Tiiieeefff im Meer gibt es auch viel Leben, aber zum Glück keine P***-Neoprenfische!

Gast

Beitragvon Gast » Mo 10 Mär, 2008 08:30

Hallo Jo,

sorry ich habe da 2 Namen verwechselt, es war natürlich INMO-Divers.... war im Übrigen genauso, wie ich das da beschrieben habe, meine Töchter und ich hatten außer dem Logbuch ein kurzes Hausarzt schreiben "in der Handtasche", nach dem aber keiner gefragt hat, und wir es somit auch nicht zeigen mußten. Mein Freund hatte gar keine Bescheinigung mit, ging ja dann auch ungefragt!!!! Wir sind OWD und haben wenig Tauchpraxis!
So richtig begeistert waren dort, vor allem wegen des nicht so sympat. ägypt. Divemaster, nicht.

....Das mit Dr. Sadec lief auch genau wie beschrieben. Leider konnten wir, nachdem es uns 1 Nacht sehr schlecht ging, uns gar nicht mehr auf den Beinen halten, ein Gang zur Apotheke in 38 Grad Hitze wäre unmöglich gewesen, außerdem ist man ja versichert.
Umgeworfen hat uns das "Honorar" trotzdem, wir haben sogar nochmal, als es uns besser ging, im Hotel nachgefragt, ob das denn sein könne, 120 Euro in bar für einen 5 minütigen Besuch bei uns ( wir haben auch nur 3 Automin. von seiner "Polyklinik" weggewohnt). Die sagten uns, wir bekämen das sicher von der dt. Reisekrankenversicherung zurück. Das gespritzte Medikament Motilium, wir bekamen es auch noch als Rezept ist in Deutschland nicht zugelassen wegen der Inhaltsstoffe, zusätzlich bekamen wir Antinal.
Ich rege mich nicht auf, es wurde uns ja geholfen, wir waren nach 2 Tagen wieder auf den Beinen und bekamen die Arztrechnung, nicht aber die Arznei rückerstattet, aber der Preis ist so unverschämt, er wurde auch anderen Gästen abgeknöpft, das weiß ich,..... deshalb habe ich ja die Divemasterin nach den örtlichen Taucharztzeugnispreisen gefragt. Den Rest kennt ihr ja. Es kommt halt darauf an, ob man Dich dort kennt, oder Du mit einem Einheimischen zu ihm kommst. Wir waren halt die blöden Touris in einer Notlage, mit uns kann man das ja dann auch machen! Von den 5 Euro für 1xmal den Tauchern in die Ohren schauen, wird er seine Klinik nicht dauernd vergrößern können, oder?