Halli Hallo,
ich nochmal
In Heilbronn waren wir leider nicht, aber dennoch habe ich ein paar Replikate wieder erkannt, vielleicht von anderen Tut-Ausstellungen.....
Aber ich denke dennoch das die Ausstellung in Zürich etwas anders aufgebaut ist, als die bisherigen......
Sie wird ja als Weltpremiere angekündigt, dann muss sie ja etwas anderst sein
Ich denke das das neu ist, das das Grab von Tut so gezeigt wird wie es Carter bei der Graböffnung vorfand, also die ganzen Sachen/Dinge liegen so durcheinander in dem Raum, wie sie tatsächlich bei der Graböffnung da lagen.....
Kurz zu der Ausstellung:
Man betritt zuerst einen Raum der sehr dunkel ist, es sind da 3 kleinere Leinwände....
am ersten wird ein kurzer Film über Amenophis und Teje gezeigt, dann wird der dunkel und man muß ein paar Schritte zur zweiten Leinwand gehen, dort wird ein kurzer Film über Echnaton und Nofretete gezeigt, so dieser wird dann auch dunkel und man geht wieder ein paar Schritte weiter zur dritten Leinwand...dort kommt dann ein kurzer Film über Tutanchamun.
Das war die Einführung, nun geht eine Tür auf und man betritt einen etwas größeren Kinoraum..... da wird nun ein 10 minütiger Film gezeigt über Howard Carter, der endet dann bei der Szene wo er mit der Kerze ins Grab leuchtet und sagt "er sehe wunderbare Dinge"...
Dann geht die Tür auf und man betritt den Ausstellungsraum mit der ersten Grabkammer, die Dinge liegen noch im Dunkeln, beim näher treten geht ein Band an und eine Stimme erklärt die einzelnen Gegenstände die in der Grabkammer rum liegen, die dann effektvoll angestrahlt werden, so geht man von Kammer zu Kammer (also die 3 Grabkammern).
Dies finde ich sehr schön und effektvoll inszeniert....
Danach gibt es dann noch die normale Ausstellung wo alle Totenschreine und der Sarkophag nacheinander stehen....
dann natürlich alle anderen wichtigen Gegenstände und Schätze des Grabes.
Was ich auch sehr gut fand, das die Mumie im goldenen Mumiensarg so dargestellt ist wie sie bei Öffnung drin lag, also mit der goldenen Mumienmaske und ganz verharzt und mit Bitumen verklebt.
Also allem in allem eine sehr authentische und hoch interessante Ausstellung.........
Wer Lust hat kann sich ja mal die Mühe machen und da mal hinfahren.....
und vielleicht ist ja einer dabei, der auch in Heilbronn war und dann mal berichten kann, ob es die gleiche Ausstellung war .....
Auf der HP gibt es rechts oben ein kurzes Video zum anklicken, das zeigt wie die Ausstellung ist...
Grüssle
Carmen
P.S. ich hoffe ich hab euch nicht die ganze Spannung mit meinem kleinen Bericht genommen....... :loopy: