Karnak I mit OFT Reisen (Travco) im Dezember 2007

Positive Hotel- und Reisebeschreibungen und eure eigenen Erfahrungen in und um die Hotels sowie Empfehlungsanfragen

Moderatoren: Uli, Isis

Gast

Beitragvon Gast » Fr 05 Sep, 2008 06:52

[align=center] :bravo2: Obwohl ich dorthin gereist bin, bin ich der Meinung man sollte eigentlich alle diese Sehenswürdigkeiten für Touristen sperren oder so teuer machen, dass es sich nur wenige leisten können. :bravo2: [/align]

ParanoidDog
Kreuzfahrer
Beiträge: 167
Registriert: So 29 Jul, 2007 12:05
Wohnort: Duisburg

Beitragvon ParanoidDog » Fr 05 Sep, 2008 07:29

Es geht bei dem fotografieren nicht darum, das dadurch was kaputt geht (mal vom Blitz abgesehen) oder beim filmen, sondern das dadurch eine Art Urheberrechtsverletzung stattfindet!

Das mit der Sprache, es ist doch so, das ich wenn ich in ein anderes Land fahre, mich versuchen sollte darauf einzustellen, sei es mit meinem Verhalten, dem Tragen von Kleidung oder halt der Sprache! Ich persönlich war dieses Jahr zum zweiten mal da und vor jeder Reise habe ich versucht ein paar Brocken auf arabisch zu lernen, man glaubt gar nicht, wie viel so etwas aus macht und wenn es nur danke oder bitte oder guten Tag ist was man kann, es ist einfach eine Geste, was dort sehr gut aufgenommen wird, zumindest ist es mir so gegegangen! Ich erwarte das auch von Menschen die nach Deutschland kommen, also kann ich das auch von mir!
<<editiert aufgrund von Forumsregeln! Den Spruch hättest Du Dir wirklich sparen können, der war ziemlich asozial!!! - Uli 05.09.2008 >>>

Das mit dem Guide ist natürlich wirklich heftig, ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, das die Reiseführer bzw. -leiter einen immer unterstützt haben, ob beim handeln oder sonst wie! Gut mitlerweile brauchen wir keine Hilfe mehr, weil wir oft genug dort waren (meine Freundin zum 5. mal)! Aber es gilt das Motto, leben und leben lassen!
Wenn am Ende beide Seiten zufrieden sind, ist glaub ich ein guter Handel zustande gekommen!

So, das war mein Wort zum Sonntag!
Rechtschreibfehler sind bewusst gesetzt, um zur Diskussion anzuregen! GRINS!!!

Gruß vom Hund

billbo
Weltenbummler
Beiträge: 817
Registriert: So 19 Nov, 2006 20:56

Beitragvon billbo » Fr 05 Sep, 2008 08:45

A
Zuletzt geändert von billbo am Fr 11 Dez, 2009 22:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Elblupp
Kurzurlauber
Beiträge: 94
Registriert: Di 29 Aug, 2006 14:39
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Elblupp » Fr 05 Sep, 2008 09:29

Uli hat geschrieben:Schon scheisse, wenn die Leute hier noch nicht mal sachlich negative Eindrücke schildern dürfen, weil ein Haufen Ägyptenfans ihr geliebtes Land verteidigen.

Gruß
Uli




Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie du hier den Leuten an den Karren fährst?
Die einzige, die hier besserwisserisch auftritt, bist du........
Einjeder hier kann den Reisebericht auffassen wie er will, und danach Fragen, Empfehlungen, Anregungen etc. etc. abgeben. So will es ein Forum, das ist auch Sinn davon.
Wenn nun mal ein negativer, aber sachlicher Bericht vorliegt, gibt es natürlich mehr Fragen weil viele Leute das ev. nicht verstehen und nun versuchen das zu begreiffen.

Alle diese tadelst du hier nun, sie "mosern" hier nur rum und seien besserwisserisch..........

Find ich nicht ganz fair von dir...........



aber wie gesagt, das ist meine Wahrnemung und diese ist subjektiv.....

saamunra
Weltenbummler
Beiträge: 814
Registriert: So 22 Apr, 2007 19:20
Wohnort: Rostock

Beitragvon saamunra » Fr 05 Sep, 2008 10:05

ParanoidDog hat geschrieben:Es geht bei dem fotografieren nicht darum, das dadurch was kaputt geht (mal vom Blitz abgesehen) oder beim filmen, sondern das dadurch eine Art Urheberrechtsverletzung stattfindet!

Das ist Unfug!
Wenn du dich einmal richtig mit Urheberrecht beschäftigt hättest, würdest du sowas nicht schreiben.
http://bundesrecht.juris.de/urhg/index.html / Zusammenfassung Wikipedia:
Um die Interessen der Allgemeinheit zu wahren, normiert das Gesetz in den §§ 44a bis 63 UrhG zahlreiche Einschränkungen der Urheberrechte. So ist die Urheberrechtsposition beispielsweise zeitlich begrenzt und tritt die Gemeinfreiheit nach Ablauf einer gesetzlichen Frist (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) automatisch ein (§ 64 UrhG).

Ich glaube der Grabbesitzer als auch der Künstler ist schon eine ganze Weile tot. Selbst der pharaonische Staat ist schon lange von anderen Staatsformen abgelöst worden. Das Recht am eigenen geschaffenen Kunstwerk (Foto) lasse ich mir nicht nehmen.
Heutzutage findet durch moderne Fotoapperate, die auch ohne Blitz hervorragende Fotos erschaffen, kein Schaden mehr an den Reliefs statt.
Die jetzige Regelung in den Gräbern stammt aus einer Zeit, als digitale Apperate gute Innenaufnahmen nur mit Blitz schafften.
Und mit Neuregelungen und Anpassungen tun es sich die ägyptischen Behörden traditionell schwer.
Gruß
saamunra

Benutzeravatar
Uli
Administration
Beiträge: 12677
Registriert: Do 27 Feb, 2003 10:13
Wohnort: Köln

Beitragvon Uli » Fr 05 Sep, 2008 12:24

@Sankyo

Zum Fotografierverbot gibt es einen ziemlich langen Beitrag:
http://www.isis-und-osiris.de/isisosiri ... php?t=5961

Unter anderem gibt es da solche Erklärungen:
Blitzlicht hat einen hohen Anteil an kurzwelligem Licht (Blau, violett, UV) und das bleicht die Farbstoffe.

Ohne Blitz passiert natürlich nichts Böses, aber die meisten Leute fotografieren unbedacht oder vereinfachend im Auto-Modus, dann schaltet sich der Blitz zu und löst aus. Kannst du gut bei open air-Übertragungen im TV sehen, wenns von der Tribüne alle Augenblick blitzt, obwohl das total sinnlos ist.

Also besser totales Verbot!


Das ist eben das Problem, es gab erst ein Blitzverbot, das haben die Leute teilweise nicht befolgt, daher kam im Anschluss das absolute Fotoverbot :(

Gruß
Uli

sankyo
Reisewilliger
Beiträge: 3
Registriert: Mi 03 Sep, 2008 22:00

Beitragvon sankyo » Mo 08 Sep, 2008 22:48

@Uli

Besten Dank für die Aufklärung zum Thema Fotografieverbot. Das hätte ich mir aber auch selbs denken können.
Wenn ich mir alle die Touris mit Blitzlicht in den Gräbern fotografieren vorstelle, wird es mir schon schwindelig.
Es ist mir eigentlich persönlich lieber, wenn die Bilder 1x professionell gemacht werden als wenn die ganzen Fotoamteure
(mich inklusive) mit ihren Vollautomatik Billigkameras dort rumknipsen.

@saamunra
das ist unsere (deutsche) Definition vom Urheberrecht, wer weiß wie es in Ägypten ist... :pharao_ratlos:


Noch was zu Sprache: Wenn ich hier in Stuttgart die Königstraße entlang laufe, ist die Wahrscheinlichkeit,
dass ich auf Deutsch angesprochen werde, ziemlich gering :)
Zumindest ist es meistens Englisch.

Gruß
sankyo