Also wir waren vom 16.11.2008 bis 23.11.2008 definitiv auf der MS Karim Palace, (stand aussen auf dem Schiff drauf

)dann müsste sie kurz nach unserer Fahrt abgebrannt sein
Beide Schiffe, die Ms Karim und die Ms Juliana lagen bei Ankunft am 16.11. friedlich nebeneinander im Hafen und bei Rückkehr lag die MS Juliana auch noch dort, legte allerdings am 22.11 in Richtung Assuan ab.
Laut Reiseleiter wurde das Schiff total renoviert und unsere Fahrt am 16.11. war die erste Fahrt nach der Renovierung. Es war wirklich alles neu gestrichen, kein Rost, nur Klebeband zum Abkleben vor dem Streichen dürfte es in Ägypten nicht geben. Leider wurden die Sanitäranlagen nicht mit-renoviert, der Druck beim Duschen liess zu wünschen übrig und die Unterdruck-Toilette funktionierte auch nicht so richtig. Man zog am Knopf und es rührte sich ...................nichts. So nach einer Zeitspanne von 10 bis 60 Sekunden fing die Toilette an zu röcheln und saugte dann den Inhalt der Toilette weg....oder auch nicht.....
Warum das Schiff Boutiqueschiff genannt wird, kann ich beim besten Willen nicht sagen. Eine Boutique ist der kleine Laden an Bord sicher nicht
Wir haben das Schiff aufgrund der Fotos gewählt, weil man sich durch das Alter und die aussenliegenden Laufgänge fühlte wie bei Agatha Christie's "Der Tod auf dem Nil" Das Ganze Schiff war auf "alt" getrimmt, die Ausstattung war wie man auf den Fotos sieht, auf alt und historisch getrimmt. Die modernen Hotel-Schiff-Würfel waren nicht nach unserem Geschmack.
Lustig war's allemal, ein kleines Schiff hat halt so seine Vorteile.
Man bekommt alle nautischen Manöver mit, nicht so wie auf einem schwimmenden Würfel, wie den anderen Hotelschiffen.
Leider auch seine Nachteile: An den Anlegestellen liegen die Schiffe hintereinander und nebeneinander und lassen wegen der Stromversorgung und der Klimaanlage den Motor laufen. (Diesel kostet ja nix in Ägypten

)
Durch die aussenliegenden Laufgänge zu den Kabinen kommt es duch die dauernd laufenden Aggregate der daneben und davor liegenden Schiffe zu einer enormen Belastung durch die Dieselabgase. Das haben wir natürlich nicht gewusst und der Umstand war auch sehr störend.
Anbei noch ein Foto von der SS Karim, diese lag am 17.11.2008 oberhalb von des Luxor-Tempels an der Anlegestelle.
