Hallo Samazone,
gehört habe ich von Rosetta Stone auch schon. Weiß aber nicht, ob das was für mich wäre, denn ich bin es gewöhnt, mit Wörterbüchern und Grammatik zu lernen, mit anderen Methoden komme ich nicht klar. Ich muss alles auch geschrieben sehen, und was nützt mir Arabisch ohne arabisch lesen und schreiben zu können?!
Mein Problem ist hauptsächlich, dass ich keinen gescheiten Kurs in unserer Stadt finde - und wenn, dann nur für blutige Anfänger. Musste vor Jahren einen Spanisch-Kurs schon aufgeben, weil sich für den 3. Kurs keine 6 Leute mehr zusammen gefunden hatten... der Schwund war echt heftig! Bei sowas Ausgefallenem wie Arabisch brauche ich gar nicht zu hoffen, dass es in unserer knapp 100.000-Einwohner-Stadt einen Kurs für Leute mit Vorkenntnissen gibt...
Und zum Selbststudium nimmt man sich ja doch nicht regelmäßig Zeit. Lehrbücher habe ich inzwischen eigentlich schon genug.
Der Kurs bei uns an der Uni war eigentlich recht gut, der Dozent hat hauptsächlich Ägyptisch-Arabisch unterrichtet, aber immer wieder auch die Unterschiede zum Hocharabischen aufgezeigt. Leider war von der ursprünglich ca. 15 Stundenten und meine Wenigkeit umfassenden Gruppe nach einem Jahr nur noch meine Tochter und ich übrig... das hat sich für den Dozenten dann auch nicht mehr gelohnt

. Mit meiner Tochter kann ich auch nicht üben, weil sie nicht mehr daheim wohnt und wegen ihres Studiums auch keine Zeit dafür hat.
Meine letzte Hoffnung ist, dass sich mal eine Ägypterin in meinen Bauchtanzkurs verirrt...
Viele Grüße
bint_hathor