Sissi, die rasende Reporterin kommt gerade aus Wien zurück. Die Ausstellung war "ganz nett aufbereitet" aber lange nicht so spektakulär wie ich sie mir erhofft habe.
Die Ausstellungsstücke kann man sich unter
http://www.event-marketing.com/kingtut/index.php?id=56
ansehen. Es wird für den Laien in Kurzform das Leben eines Pharaos, die Bedeutung der Götterwelt für die Menschen und der Fund des Schatzes von Tuti dargestellt. Zudem gibt es einen Kurzfilm über die CT-Aufnahmen von Tut und die Verschachtelung seines Grabes (die Särge und Schreine übereinander).
Außerdem wird ein wenig über Echnaton geschrieben und erläutert und ein wenig über Psusennes berichtet, dessen Goldmaske ausgestellt ist.
Auf den Ankündigungen und Plakaten ist überall der Kanopensarkopharg von Tut dargestellt. Die Besucher denken sicher dass dies ein richtiger Sarg ist und bestimmt enttäuscht wenn sie dann das kleine Ding sehen, wo Tutis Magen drin gewesen sein soll.
Wir waren morgens gegen 10 Uhr am Museum und hatten keine Wartezeit. Vor Ort kostet der Eintritt 9 €, was wohl angemessen ist. Der Normalpreis 18 € ist es nicht wert, finde ich. Der Audioguide ist für "Ägypten-Anfänger" ok, für mich war es nicht viel neues. Zahi Hawass hat einige weiterführende Beiträge draufgesprochen die man sich zusätzlich anhören kann.
Da ich nun eh in Wien war, fand ich den Besuch natürlich klasse (etwas Egypt im Urlaub tut doch immer gut) aber extra wegen der Ausstellung nach Wien, hmmm... Wenn man das Ägyptische Museum kennt dann lacht man fast über den kleinen Ausstellungsteil.
Viele Grüße
Sissi